Ihre Aufgaben
1. Vorbereitung und Durchführung der Patientenannahme
2. Dokumentation der Patientenkartei
3. Erstellung der Abrechnung nach EBM und GOÄ
4. Übernahme allgemeiner Verwaltungstätigkeiten (Formularwesen, Ausstellung verschiedener Dokumente, Versenden von Gutachten u.v.m.)
5. Zuständigkeit für die Vor- und Nachbereitung des Sprechstunden- Behandlungsvolumen
6. Assistenz des Ärzteteams bei Untersuchung und kleinen amb. Eingriffen sowie selbständige Durchführung der Patientenanamnese, RR-Messung, Puls, Blutentnahme, SCORE, Pricktest, Lungenfunktion, Spiroergometrie u.v.m.
7. Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum am Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit
Ihr Profil
8. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Arzthelfer (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung im Gesundheitswesen
9. Weiterbildung in der Pneumologie / Ernährungsberatung / Notfallmedizin wünschenswert
10. Idealerweise Kenntnisse des Krankenhaussystems Orbis
11. Sicherer und guter Umgang mit der EDV (Microsoft Office Paket, Thunderbird, Outlook)
12. Verantwortungsbewusst: Wohlergehen der Patienten steht an erste Stelle
13. Strukturierte, teamorientierte und umsichtige Arbeitsweise
14. Einsatzfreude, Lernbereitschaft und große Eigeninitiative
15. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
16. Die Stelle am Einsatzort Augsburg ist zunächst bis zum 31.12.2026 projektbezogen befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist gerne erwünscht
17. Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem schnell wachsenden, interdisziplinären und internationalen Team
18. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
19. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
20. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
21. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
22. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
23. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Monika Seemann
Arbeitsgruppenleiterin des Studienzentrum
0821/400-3202