Die Stadt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtjugendamt einen Sachbearbeiter (w/m/d) Jugendhilfeplanung in Teilzeit. Die Planstelle ist nach A 11 BayBesG, vergleichbar EG 10 TVöD, bewertet. Ihre Aufgabenschwerpunkte im Wesentlichen: § 80 SGB VIII beschreibt die Planungsschritte zur Umsetzung der Ziele und damit die grundlegenden Aufgaben für die Jugendhilfeplanung: den Bestand an Einrichtungen und Diensten festzustellen, den Bedarf unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen zu ermitteln und die zur Befriedigung des Bedarfs notwendigen Vorhaben rechtzeitig und ausreichend zu planen. Daraus ergeben sich folgende konkrete Aufgabenstellungen : Mitwirkung bei Entscheidungen zur grundsätzlichen Ausrichtung der Jugendhilfe Koordination der Gesamtplanung des Jugendamts einschließlich der ämterübergreifenden Schulkindbetreuungsplanung Ermittlung und fachliche Begründung des Haushaltsbedarfs für die Planungsarbeiten Entwicklung eines Gesamtplanungskonzepts unter Einbeziehung der freien Träger der Jugendhilfe Initiierung und Begleitung von Gremien, die für die Jugendhilfeplanung relevant sind Information der entsprechenden politischen Gremien Erstellung von Verwaltungsvorlagen zur Verabschiedung des Jugendhilfeplans bzw. der Teilpläne Abstimmung von Programmen und Konzepten in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen des Jugendamts und den freien Trägern der Jugendhilfe Organisation, Begleitung und Durchführung der erforderlichen wissenschaftlichen Arbeiten Mitarbeit bei regionalen Vorhaben und überregionalen Arbeitsgemeinschaften zur Jugendhilfeplanung Abstimmung mit anderen örtlichen und überörtlichen Planungen, insbesondere gemäß § 80 Abs. 4 SGB VIII Begleitung der Umsetzung der Planungsergebnisse Fortschreibung des Jugendhilfeplans Öffentlichkeitsarbeit Die Arbeitszeit kann im Rahmen der Gleitzeitregelung der Stadt Landshut eingebracht werden. Mit Abendterminen ist max. viermal jährlich zu rechnen. Ihr Anforderungsprofil: Die Aufgabe erfordert ein hohes Maß an persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen, insbesondere: Toleranz und Offenheit im Umgang mit allen Beteiligten Fähigkeit, bei Interessenskonflikten zu vermitteln Fähigkeit, schriftlich klar und verständlich zu formulieren Durchsetzungsvermögen und den eigenen fachlichen Standpunkt kompetent vertreten kommunikative Fähigkeiten Grundkenntnisse im Bereich der Sozialplanung und empirischen Sozialforschung Fähigkeit zur Erhebung und Analyse jugendhilferelevanter Daten grundlegende Kenntnisse der notwendigen Datenerfassung und -verarbeitung Fähigkeit zur Präsentation von Ergebnissen Organisations- und Managementfähigkeiten Für die Besetzung der Stelle der Jugendhilfeplanung kommen insbesondere Personen mit folgender Ausbildung und Berufserfahrung in Frage: Sozialpädagoge/in Sozialwissenschaftler/in Verwaltungsfachwirt/in Beamte/r 3. QE (Diplomverwaltungswirt/in) Praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in einem oder mehreren Tätigkeitsbereichen der Jugendhilfe sowie sozialwissenschaftliche Planungskompetenz bzw. Felderfahrung im sozialen Bereich sind erforderlich oder durch eine entsprechende Weiterbildung zu erwerben. Freuen Sie sich auf: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz flexible Arbeitszeitmodelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im teamorientierten Arbeitsumfeld Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie Teamaktivitäten besondere Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, attraktive Sozialleistungen wie z. B. verbilligtes Job- und Deutschlandticket, etc.) eine betriebliche Altersvorsorge in Kürze Fahrradleasing einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 16.02.2025 an die Stadt Landshut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells. Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung. Standort: Stadt Landshut