Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. ist eine Non-Profit-Organisation zur Erforschung von Konsum- und Marketingentscheidungen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis untersuchen wir, wie sich Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen angesichts neuer Trends und Technologien ändern.
Sie erforschen mit uns wie die Interaktion mit neuen Technologien wie z.B. Sprachassistenten, Robotern oder ChatGPT Konsumentscheidungen beeinflusst.
Dabei warten vielfältige Aufgaben auf Sie: von Literaturrecherche über die Mitarbeit bei Studiendesigns, Datenerhebungen und -analysen, bis hin zur Mitarbeit bei der Erstellung von Ergebnisberichten und Präsentationen.
* Sie studieren im Master-Studium Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Marketing, Sozialökonomik, oder einen anderen sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.
* Sie haben Spaß an neuen Technologien und Interesse an menschlichem Verhalten.
* Idealerweise haben Sie auch schon erste praktische Erfahrungen mit empirischer Forschung sammeln können, z. B. im Rahmen ihrer Bachelorarbeit oder in Forschungsseminaren.
* Sie arbeiten selbstorganisiert und effizient und gehen neue Herausforderungen strukturiert und engagiert an.
* Zudem verfügen Sie über gute Anwenderkenntnisse bzgl. einer statistischen Analysesoftware (z.B. SPSS oder R), können gut mit den gängigen Microsoft-Office-Tools umgehen (Word, Excel, PowerPoint) und kommunizieren sicher in englischer Sprache.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache möglich) sowie ein innovatives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld, in dem Sie als Mitglied unseres Research-Teams an praxisorientierten Forschungsprojekten mitarbeiten können.