Die Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen und aufgrund einer Elternzeitvertretung zunächst auf ein Jahr befristet, mit Aussicht auf Verlängerung in Teilzeit. Dienstsitz ist Berlin, Deutschland. Als Referentin Welthunger-Index sind Sie maßgeblich für die erfolgreiche Konzeption, Produktion und Weiterentwicklung der Gesamtpublikation verantwortlich und steuern die damit verbundene Kommunikations- und Advocacyarbeit. Ihre wichtigsten Tätigkeiten Verantwortung für die Konzeption, Inhalte, Produktion und Weiterentwicklung der Fachpublikation Welthunger-Index (WHI) in englischer und deutscher Sprache sowie die Koordinierung eines internationalen Teams von Partnerinnen, Consultants und Expertinnen Vertretung der Welthungerhilfe bei externen Terminen und gegenüber politischen Akteurinnen, Partnerorganisationen, Donor usw. sowie Übernahme von Vorträgen und Präsentationen bei Veranstaltungen mit einem großen (Fach)publikum Koordination der inhaltlichen Gestaltung und logistischen Vorbereitung von Veranstaltungen, inkl. Briefing und Betreuung von Gästen Erarbeitung von politischen Positionen der Welthungerhilfe zu diversen entwicklungspolitischen Themen Beratung der Welthungerhilfe-Länderbüros zu Advocacymaßnahmen und -prozessen Projektmanagement und eigenständige Verwaltung des Projektbudgets und Akquise von Drittmittelfinanzierungen für WHI bezogene Komponenten, sowie die damit verbundene Erstellung von Anträgen und Berichten Erstellung von Briefings und Präsentationen für die Abteilungsleitung, den Vorstand und das Präsidium Koordinierung mit anderen Welthungerhilfe Abteilungen zu Inhalten von Publikationen und politischen Positionen sowie Veranstaltungen Konzeption und Durchführung von Workshops mit Mitarbeiterinnen der Welthungerhilfe sowie Partnerorganisationen und externen Gästen Steuerung der strategischen Weiterentwicklung des Projekts im Hinblick auf Methodik und wissenschaftliche Verankerung, (digitale) Kommunikation und Advocacystrategie Ihr Profil Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich Nachweisliche mehrjährige Berufserfahrung im Management von internationalen Projekten Umfassende Erfahrungen in der Steuerung von Publikationen und redaktionellen Tätigkeiten Strategisch-analytische Fähigkeiten und Erfahrungen in politischen Prozessen Ausgeprägtes Verständnis für Lobby- und Advocacyarbeit Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder Hohe Koordinations- und Organisationsfähigkeit auch unter Zeitdruck Sehr gute Kentnisse der einschlägigen MS-Office Anwendungen Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Was wir bieten Faire Vergütung: Freuen Sie sich auf ein transparentes und gerechtes Tarifsystem. Work-Life-Balance: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, die eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben fördern. Modernes Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie in einer agilen Organisation, die Digitalisierung und Innovation optimal einsetzt. Weiterentwicklung: Nutzen Sie unsere vielfältigen Lern- und Schulungsangebote für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Team: Unsere engagierten und diversen Teams setzen sich mit Kompetenz, Leidenschaft und Freude für eine bessere Welt ein. Darüber hinaus bietet die Welthungerhilfe zahlreiche weitere Benefits an, die Sie unter Unsere Leistungen einsehen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online Recruiting System. Ihre Ansprechperson ist Peter Doerr. Die Welthungerhilfe setzt sich bei all ihren Aktivitäten für die Bekämpfung des Terrorismus ein. Dementsprechend werden Bewerberinnen vor jedem Beschäftigungsangebot gegen Sanktionslisten geprüft. Die Welthungerhilfe schätzt Vielfalt und sorgt für ein inklusives Arbeitsumfeld, frei von Diskriminierung. Wir freuen uns über Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Teilen der Gesellschaft.