An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Institut für Wärmetechnik und Technische Thermodynamik ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –
Ausschreibungskennziffer 23/2025
im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs GRK 2802 „Feuerfest Recycling: Ein Beitrag für Rohstoff-, Energie- und Klimaeffizienz in Hochtemperaturprozessen“, Kohorte II, Promotionsprojekt P3 „Wärmeleitfähigkeit von funktionalisierten Werkstoffen auf Rezyklat-Basis“
befristet zu besetzen.**
Im Fokus des DFG-Graduiertenkollegs GRK 2802 steht eine fachübergreifende Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden, die die Fähigkeiten erwerben sollen, das Eigenschaftsspektrum als auch die Limitierungen einer neuen Generation von Hochtemperaturwerkstoffen auf der Basis von Feuerfest-Rezyklaten mit speziellen thermomechanischen, chemischen und funktionstechnischen Eigenschaften in Hochtemperaturprozessen der Metallurgie eigenständig zu erforschen, neue Forschungsideen zu generieren und somit neue Forschungsfelder zu eröffnen. Dabei soll gezielt eine materialbedingte CO2-Reduzierung durch Recycling erreicht werden.
Das Ziel des Promotionsprojektes P3 ist eine Vorhersage der temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Feuerfest-Rezyklaten und Verbundwerkstoffe, sowie der damit verbundenen Größen Temperaturleitfähigkeit, Wärmekapazität und Thermoschockverhalten in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung und Vorgeschichte. Methoden sind die Nutzung und Weiterentwicklung von unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeits-Messmethoden für eine möglichst schnelle Bewertung der Veränderungen gegenüber den Ursprungsmaterialien in einem großen Temperaturbereich, gekoppelt mit der Entwicklung von mathematischen Modellen zur quantitativen
APCT1_DE