Rund 1.800 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen zählt die Klinik-Gesellschaft zu den größten Arbeitgebern im Landkreis und zu den größten Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Station der Onkologie und Palliativmedizin eine
Pflegefachkraft (m/w/d)
in Voll-oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Was wir Ihnen bieten:
1. Möglichkeit zur Palliative-Care-Weiterbildung
2. Attraktive Vergütung nach TVöD (VKA) inkl. Jahressonderzahlungen
3. Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
4. 30 Urlaubstage/Jahr, zzgl. Zusatzurlaub
5. Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung
6. RIDE - Radleasing
7. EGYM Wellpass - Firmenfitness
8. AWO LifeBalance - Persönliche Unterstützung in allen Lebenslagen
9. Corporate Benefits - Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
10. Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
11. Personalkauf in der hauseigenen Apotheke
12. Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
13. Appartements in unmittelbarer Nähe (bezugsfertig ab 08/2024)
Was Sie mitbringen:
14. Abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) oder zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d)
15. Gute Deutschkenntnisse (mind. B2 Sprachniveau)
16. Interesse an der onkologischen und palliativen Pflege
17. Hohe Einsatzbereitschaft und gute kommunikative Fähigkeiten
18. Empathie für unsere Patienten sowie selbständige und engagierte Arbeitsweise
19. Interesse an enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit
Was Sie erwartet:
20. Betreuung und Pflege von palliativen und onkologischen Patienten
21. Zusammenarbeit mit der Brückenpflege und SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)
22. Pflegedokumentation mit elektronischer Patientenakte
23. Unterstützung durch pflegeentlastende Diensten wie. Zentraler Patiententransportdienst, Stationssekretärin und Pflegeassistenten zur Unterstützung bei der Grundpflege
Ihr Kontakt:
Kathrin Hufnagel I Stabstelle Pflegeentwicklung I Tel. +49 7321 94011