Was zählt, ist die Gesundheit. Als Unternehmen im Gesundheitswesen kümmern wir uns seit über 80 Jahren um die Abrechnungsprozesse von Krankenkassen und anderen Beteiligten. Wir führen die komplette Abrechnung durch und sind einer der TOP-10-Arbeitgeber im Landkreis Emmendingen. Zu unserem Team suchen wir nun einen Betriebssicherheitsbeauftragten mit Schwerpunkt IT-Sicherheit.
Ihen Aufgaben:
-Pflege und Betrieb unseres Business-Continuity-Management-Systems als zentraler Bestandteil zur Informationssicherheit
-Durchführung von Business Impact Analysen in Zusammenarbeit mit unseren Geschäftsbereichen
-Durchführen von Risikobewertungen und Ableitung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität
-Erstellung und Umsetzung von Notfall- und Wiederherstellungsplänen
-Planung, Koordination und Dokumentation von Notfallübungen
-Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb unseres zertifizierten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
-Mitwirkung bei der Erstellung, Pflege und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien
-Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und internen Audits
-Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
-Stellvertretung unseres Informationssicherheitsbeauftragten
Ihen Voraussetzungen:
-Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, der Mathematik oder Physik -Oder eine vergleichbare fachverwandte Ausbildung
-Analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise
-Fachwissen auf den Gebieten Business Continuity Management, Informationssicherheit, Netzwerksicherheit und Cybersecurity
-Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in mindestens einem dieser Bereiche
-Nachweisbare Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden ist wünschenswert
-Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
-Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
-Ein modernes Arbeitsumfeld mit ergonomischen Arbeitsplätzen
-Vollzeittätigkeit mit 38,5 Wochenstunden
-Flexible Arbeitszeiten und attraktive Arbeitszeitmodelle
-Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen nach Haustarifvertrag
-Betriebliche Altersversorgung, private Altersversorgung über Entgeltumwandlung, Betreuungsgeld für nicht-schulpflichtige Kinder, betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
-Eine gute ÖPNV-Anbindung und kostenlose Parkplätze sowie überdachte Fahrradabstellplätze
-Rabatte bei corporate benefits
-Zielgerichtete und bedarfsorientierte Weiterbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten