Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendbetreuung
Die Stadt Wadern stellt zum 1. August 2025 Einsatzstellen für einen
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendbetreuung
in ihren Kindertagesstätten zur Verfügung.
Die Dauer des Bundesfreiwilligendienstes beläuft sich in der Regel auf 6 – 12 Monate.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche. Während des Bundesfreiwilligendienstes wird ein Taschengeld von 400,00 € gezahlt.
Folgende Einsatzorte stehen dir zur Verfügung:
* Kita „Pfiffikus“ Büschfeld
* Kita „Haus der kleinen Strolche“ Löstertal
* Kita „Rappelkiste“ Morscholz
Gute Gründe für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Wadern:
* du möchtest nach Schule oder Studium praktisch tätig werden
* du möchtest die Zeit bis Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken,
* du weißt noch nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll und möchtest neue Arbeitsgebiete kennenlernen.
Folgende Tätigkeiten erwarten dich in unseren Kitas:
* Arbeiten im Rahmen des Tages- und Wochenplans
* Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder
* Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten
* Teilnahme an Planung und Durchführung von Aktivitäten
* hauswirtschaftliche Tätigkeiten
* Hausmeistertätigkeiten
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
* Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern
* Teamfähigkeit und Engagement
* Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
* Empathie und Einfühlungsvermögen
* Vorbildfunktion für Kinder zu sein
Bewirb dich noch heute und werde Teil unseres Teams!
Beginn: 01.08.2025
Dauer: i. d. R. 6 -12 Monate
**Taschengeld: 400,00 €
Arbeitszeit: 39 Std./Woche**
Einsatzort: Kita Büschfeld,
Kita Löstertal,
Kita Morscholz
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Über uns:
Die Stadt Wadern ist eine attraktive, ländlich geprägte Stadt im nördlichen Saarland mit rd. 16.000 Einwohnern. Flächenmäßig ist die Stadt Wadern mit rd. 110 Quadratkilometer die drittgrößte Kommune im Saarland und kann mit einem hohen Wohn- und Naherholungswert punkten. Wir sind eine moderne und innovative Stadtverwaltung, die rund 200 MitarbeiterInnen beschäftigt.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht dir Frau Schmitt-Koch (06871/507116) zur Verfügung.
https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/a4ac6dc0d02f2607355521b7af5c20fad45d6e170/apply