Talents4Good sucht für die Montag Stiftung Urbane Räume einen Referentin Lernender Stadtteil zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit/Vollzeit (32-40h), in Bonn, mit Reisebereitschaft Sind auch Sie begeistert von gesellschaftlicher Transformation und möchten sich aktiv dafür einsetzen, Wohnquartiere inklusiv, nachhaltig und chancengerecht zu gestalten? Dann sind Sie in unserem Team genau richtig Die Montag Stiftung Urbane Räume ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. Im Sinne des Leitmotivs unserer Stiftungsgruppe „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ setzen wir uns für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung ein. Stadtteile sind Lernorte, in denen schulische (formale) und außerschulische (non-formale) Bildungsträger, verschiedene Kulturtechniken und informelle Lernprozesse alltäglich aufeinandertreffen und zusammenwirken. Wir sehen in spezifischen Raumangeboten, Kooperationen und Governance-Strukturen neue Möglichkeiten für die Transformation von Stadtteilen zu „Lernenden Stadtteilen“ mit einer größeren Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Als dynamische Organisation möchten wir dieses Erfahrungswissen systematisch erfassen und zur Verfügung stellen. Für diese anspruchsvolle und gestaltende Aufgabe suchen wir Verstärkung. Ihre zukünftigen Aufgaben Sie untersuchen, welche Chance in der Vernetzung informeller und formeller Strukturen für lebenslanges Lernen im Stadtteil liegt. Sie untersuchen Erfolgsfaktoren und Wirkungen von Konstellationen aus formellen und informellen Bildungsträgern anhand unserer Reallabore HONSWERK und BOB CAMPUS. Hieraus leiten Sie konkrete Handlungsempfehlungen ab. Sie beziehen auch (inter-)nationale Forschung in Ihre Erkenntnisse mit ein und bereiten diese für interne und externe Stakeholderinnen auf. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse innerhalb unserer Organisation und platzieren diese in der deutschen Fachwelt. Ziel Ihrer Arbeit ist es dabei immer, mehr Bewusstsein für partizipative Stadtteilentwicklung und chancengerechte Wohnquartiere zu schaffen. Sie organisieren, moderieren und führen Workshops und Vorträge zum Erfahrungsaustausch in alle Richtungen durch. Die Auswertung und ggf. Aufbereitung der gewonnenen Erkenntnisse liegen ebenfalls bei Ihnen. Ihr Profil Unsere Profilbeschreibung enthält sehr unterschiedliche Kompetenzen, die für diese Stelle relevant sind. Dies soll Sie nicht daran hindern, sich zu bewerben, auch wenn nicht alle Punkte auf Sie zutreffen. Sie haben ein abgeschlossenes Studium z. B. in Sozialwissenschaften, Stadtsoziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Geografie und haben sich bereits intensiv mit partizipativen Prozessen im Bildungsbereich auseinandergesetzt. Sie bringen mehrjährige relevante Berufserfahrung mit, wünschenswerterweise in einer gemeinnützigen Organisation mit internationaler Perspektive, und sind es gewohnt, wissenschaftlich zu arbeiten. Sie kommunizieren sicher auf Deutsch und Englisch. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Sie arbeiten analytisch, strukturiert, strategisch und lösungsorientiert. Dabei sind Sie es gewohnt, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, zu bearbeiten und zielgruppengerecht aufzubereiten. Sie sind eine echter Teamplayerin und haben Freude daran, gemeinsam mit dem Vorstand, den verschiedenen Projektgesellschaften sowie den Referentinnen aus den einzelnen Fachbereichen zur Weiterentwicklung des Handlungsfelds Lernender Stadtteil beizutragen. Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten, um mit Stakeholderinnen unterschiedlicher Ebenen zu kommunizieren. Sie begeistern sich für eine gemeinschaftliche und nachhaltige Stadtentwicklung, die das Gemeinwohl der Menschen vor Ort in den Mittelpunkt rückt. Sie sind zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Reisen zwischen Bonn und den Projektstandorten bereit. Wir bieten Ihnen Die spannende Möglichkeit, maßgeblich partizipative und nachhaltige Stadtteilentwicklung von morgen mitzugestalten und dabei gemeinwohlorientierte Projekte Realität werden zu lassen. Eine interessante und vielseitige Aufgabe mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Die Zusammenarbeit mit einem kreativen, interdisziplinären und motivierten Team mit hoher fachlicher Expertise in der gemeinwohlorientierten Immobilienentwicklung. Einen offenen und reflektierten Austausch als Grundbestandteil unserer Werte. Einen unbefristeten Vertrag mit einem markt- und positionsgerechten Gehalt in der Montag Stiftung Urbane Räume. Einen Arbeitsplatz in unseren neu renovierten Büros mit aufgabenorientierter Raumaufteilung auf dem Bonner Stiftungscampus der Montag Stiftungen direkt am Rhein. Für Reisetätigkeiten setzen wir konsequent auf die Bahn und finanzieren Ihnen dafür eine BahnCard 50. Zudem übernehmen wir die Kosten für Ihr Deutschlandticket in vollem Umfang. Alle unsere Mitarbeiterinnen erhalten in unserer Kantine kostenfrei Mittagessen. Ein Jobrad und eine betriebliche Altersvorsorge werden angeboten. Klingt nach Ihrer Stelle? Bewerben Sie sich Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse in einem PDF) zusammen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem möglichen Starttermin ausschließlich über unser Onlineformular. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Talents4Good. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.montag-stiftungen.de/handlungsfelder/chancengerechte-stadtteilentwicklung