Das erwartet Sie: Koordination der Lernförder-Angebote zwischen den Schulen, Schülerinnen, Lernförderkräften sowie den anderen Anbietern von Lernförderung (Weiter-)Entwicklung des Antragsverfahrens für BuT geförderte Lernförderung Gewinnung, Qualifizierung und Vernetzung von Lernförderkräften Information und Beratung der Mitarbeiterinnen an Schule und der Eltern über die Lernförderungs-Angebote sowie den Prozess zur Beantragung von BuT-Förderung Konzeption, Planung, Organisation sowie Mitwirkung an der Bedarfserhebung und Evaluation des Lernförderangebots Das zeichnet Sie aus: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) mit dem Schwerpunkt Bildungs- oder Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung, Pädagogik Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Bildungsarbeit möglichst mit Schülerinnen oder Multiplikatorinnen Kenntnisse und Erfahrungen in administrativen Tätigkeiten selbständige, konzeptionelle und strategische Arbeitsweise sicheres Auftreten, Verhandlungs-, Präsentations- und Beratungskompetenz Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung Darauf können Sie sich freuen: eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld eine flexible, an den Öffnungszeiten orientierte Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Bezuschussung des Jobtickets Deutschland Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 23.04.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).