Die Fakultät VI Medizin undGesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, MedizinischePhysik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie dieVersorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildetdie Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine engeZusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
In der Abteilung für Innere Medizin - Schwerpunkt Onkologiedes Departments für Humanmedizin ist zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Studienassistent*in (StudyNurse) (m/w/d)
(E9a TV-L, 50%)
unbefristet zu besetzen.
Fokus der Tätigkeit liegt auf der Organisation undDurchführung von klinischen Studien innerhalb der Universitätsklinik InnereMedizin-Onkologie im Pius-Hospital Oldenburg. Dies betrifft unter anderemfolgende Bereiche:
1. Studienvorbereitung,-durchführung und -koordination
2. Patientenbetreuung
3. Medizinische,diagnostische und logistische Maßnahmen
4. Datenmanagement
Einstellungsvoraussetzungen:
5. AbgeschlosseneBerufsausbildung im medizinischen Bereich (z.B. als Medizinische*rFachangestellte*r (MFA), Gesundheits- und Krankenpfleger*in)
6. Kenntnissevon medizinischen Diagnosen und deren Bedeutung fürPatient*innen/Studienteilnehmer*innen
7. Grundkenntnisseüber Medikamente
8. Erfahrungim Umgang mit Patient*innen
9. Erfahrungmit medizinischen Diagnosegeräten (Blutdruckmessgerät, Waage, Größenmessung)
10. Erfahrungmit der Blutabnahme bei Patient*innen
11. EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbanken)
Von Vorteil sind:
12. Eineabgeschlossene Prüfung zum/zur Studienassistent*in (Study Nurse)
13. Erfahrungin der Durchführung und Dokumentation von Studien
14. Kenntnissein der Wissenschafts- und Hochschullandschaft
15. GuteKommunikationsfähigkeiten
Wir bieten:
16. Bezahlungnach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge,vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
17. Unterstützungund Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
18. Einfamilienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und derMöglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
19. Leistungender betrieblichen Gesundheitsförderung
20. Einumfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert dieberufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Julia Roeper(wissenschaftliche Leiterin der Forschungsabteilung, (