Informationen zum Job Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 3 Jahre. Eine Verlängerung ist möglich. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Die Gruppe Verkehrssicherheit am Institut für Straßenwesen (ISAC) der RWTH Aachen widmet sich der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Forschung in den Bereichen Verkehrsfluss, Straßengestaltung und Unfallanalyse. Unser interdisziplinäres Team verbindet Ingenieur- und Verhaltenswissenschaften, um innovative Lösungen zur Reduzierung von Unfällen und zur Verbesserung der Verkehrseffizienz zu entwickeln. Wir arbeiten aktiv mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Wir leiten das PrioInt-Projekt, das darauf abzielt, die Priorisierung von Einsatzfahrzeugen in städtischen Verkehrsnetzen zu verbessern. Mithilfe von KI-gesteuerten Lösungen, die in bestehende Telematiksysteme integriert werden, nutzt das Projekt Echtzeit-Verkehrsdaten zur dynamischen Anpassung von Lichtsignalanlagen, um Rettungskräften eine schnelle und sichere Durchfahrt zu ermöglichen, Reaktionszeiten zu verkürzen und die Verkehrssicherheit insgesamt zu verbessern. Ihr Profil - Promotion in Verkehrswesen, Verkehrstechnik, Informatik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Schwerpunkt auf intelligenten Verkehrssystemen oder Verkehrssicherheit. - Ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen Verkehrssicherheit und Verkehrsflussmodellierung; Vertrautheit mit Verkehrspsychologie oder menschlichen Faktoren ist von Vorteil. - Nachgewiesene Erfahrung mit Verkehrssimulationssoftware (z. B. Vissim, SUMO) - Solide Programmier- und Datenanalysekenntnisse; Erfahrung mit künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen. - Kenntnisse von intelligenten Verkehrssystemen (C-ITS), Telematik oder Verkehrssignalsteuerungstechnologien. - Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (schriftlich und mündlich). - Fließende Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) sind für die Interaktion mit lokalen Interessengruppen unerlässlich. - Selbstständig, proaktiv, problemlösungsorientiert und in der Lage, in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Ihre Aufgaben - Durchführung von Forschungsarbeiten zur intelligenten Priorisierung von Einsatzfahrzeugen mit Hilfe von KI-gestützter Echtzeitanalyse und digitalen Zwillingssimulationen des Verkehrs. - Entwicklung adaptiver Algorithmen, die es Lichtsignalanlagen und Telematiksystemen ermöglichen, Einsatzfahrzeuge automatisch zu priorisieren. - Entwurf, Durchführung und Auswertung von Verkehrssimulationen zur Verfeinerung der Priorisierungslogik unter verschiedenen Bedingungen. - Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Behörden (z. B. Polizei, städtische Verkehrsämter) bei der Durchführung von Pilotprojekten in der Praxis. - Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen. - Beaufsichtigen Sie Studenten und unterstützen Sie Projektmanagementaktivitäten (Fortschrittsberichte, Sitzungen). - Vorbereitung von Forschungsanträgen und effektive Zeiteinteilung, um das Schreiben von Anträgen, laufende Projektaktivitäten und Publikationsaufgaben zu kombinieren. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L