Unser Profil
Das ICoM ist deutschlandweit eines der führenden Forschungsinstitute im Baumanagement und Digitalen Bauen und arbeitet mit erstklassigen Industriepartnern zusammen. Mit zeitgemäßen, innovativen Technologien treibt es die Kernthemen des Forschungsgebietes voran, indem Managementkompetenzen mit der Expertise im digitalen Bauen kombiniert werden. Dabei wird Wert auf eine Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen und deren praxisnahe Implementierung gelegt.
Als studentische Hilfskraft setzt du dich vertieft mit diesen Themen in einer Kombination von Forschung, Praxis und Lehre auseinander. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben in einem hochmodernen Arbeitsumfeld mit exzellenter Forschungsausstattung, in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen. Sei dabei und gestalte die Zukunft des Bauwesens mit – das ICoM braucht genau deine Unterstützung. Was dich bei uns erwartet:
1. Du wirst Teil unseres Teams und erhältst eine direkte und fachlich fundierte Einarbeitung in deine Aufgaben am Institut und wirst durch eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in betreut
2. Wir bieten die Möglichkeit, einen Großteil der Tätigkeiten aus dem Homeoffice zu machen, für Arbeiten vor Ort stehen ergonomische Arbeitsplätze in lockerem Ambiente und genügend Freiraum für Eigeninitiative zur Verfügung
3. Offene Kommunikation, ein lockerer Dress-Code und das "Du" sind bei uns selbstverständlich
Ihr Profil
4. Selbstständige und organisierte Arbeitsweise
5. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
6. Grundlegende Programmierkenntnisse in vorzugsweise Python (oder Motivation sich diese anzueignen)
7. Neugier auf das Thema Künstliche Intelligenz und Robotik
8. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
9. Laufendes Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
Unterstützung des Wissenschaftlichen Mitarbeiters beim Forschungsprojekt insbesondere durch:
10. Mitwirken bei Digitalisierungsaufgaben im Bereich der Bauwerkserhaltung und Instandsetzung
11. Unterstützung bei der Entwicklung einer KI-gestützten Instandhaltungsplanung
12. Mitwirkung bei der Konzeptionierung eines Roboterprototypen für automatisierte Bauwerksdiagnosen
13. Recherche zu verschiedensten Themen begleitend zu den oben genannten Teilaufgaben
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 bis 10 Stunden.
Die Arbeitszeit ist flexibel einteilbar.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 pro Stunde.