PstrongKreis Ostholstein - Mein Zuhause /strong /p pDer Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 800 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber. /p pDer Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Fachgebiet Feuerwehrangelegenheiten und Katastrophenschutz, eine/n /p pstrongMitarbeiter/in (m/w/d) für die Digitalfunkservicestelle /strongbr / - Entgeltgruppe 6 TVöD - /p pZu besetzen ist eine Teilzeitstelle im Umfang von 27 Stunden wöchentlich. Davon sind 7,50 Stunden zzt. befristet bis zum 31.10.2026 zu besetzen. /p pstrongIhr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst: /strong /p p• Einführung der Fernprogrammierung sowie ständige Betreuung der technischen Einrichtungenbr / • Planung, Errichtung und Unterhaltung der notwendigen Alarmierungs- und Kommunikationseinrichtungen für den Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie für den Rettungsdienstbr / • Wartungs- und Reparaturarbeiten in allen Bereichen der Fernmeldetechnik für den Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie für den Rettungsdienstbr / • Organisation der Aufgabenwahrnehmung und der Betriebsabläufe in der Digitalfunkservicestellebr / • Wartung, Unterhaltung und Programmierung von Funkgeräten und Meldeempfängernbr / • Zentrale Beschaffung und Verwaltung von Ersatzteilen und Zubehör sowie Vorhalten von Tauschgerätenbr / • Zentrale/r Ansprechpartner/in für Nutzerinnen und Nutzer und fachliche Beratungbr / • Mitarbeit im Führungsstab des Kreises Ostholsteinbr / • Erreichbarkeit nach der Anweisung für die IRLS Süd bei außergewöhnlichen Ereignissen und Wetterlagen, Schadenslagen, Großschadenslagen und Katastrophen im Kreis Ostholsteinbr / • Jährliche Updates aller BOS-Funkeinheiten in Ostholsteinbr / • Fernmeldesachbearbeitung: Prüfung BOS-Berechtigungen, Zuweisen BOS-Sicherheitskarten, Einsetzen der BOS Sicherheitskarten, Vergabe von Funkrufnamen; Zusammenarbeit mit der IRLS bei der Erstellung gemeinsamer Fernmeldekonzepte; Frequenzzuteilung; Standortbescheinigungen /p pstrongVorausgesetzt werden /strong /p p• eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Elektrotechnik, Elektrik, Elektronik, Mechatronikbr / oderbr / eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik,br / • mehrjährige Berufserfahrung im ausgebildeten Beruf,br / • Fahrerlaubnis der Klasse B,br / • die Bereitschaft außerhalb der üblichen Arbeitszeiten bzw. zu ehrenamtsfreundlichen Zeiten zu arbeiten,br / • die Bereitschaft zum Außendienst,br / • MS-Office Kenntnisse,br / • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kontaktstärke und Einfühlungsvermögen /- Kommunikative Kompetenz, Eigeninitiative sowie Organisationsfähigkeit. /p pstrongFür die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie über /strong /p p• Kenntnissebr / o im Brandschutzrecht undbr / o Katastrophenschutzrecht sowiebr / o der Strukturen im Katastrophenschutz verfügen,br / • Mitglied in einer Hilfsorganisation sein /p pstrongsowie wünschenswerterweise /strong /p p• über Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung verfügen undbr / • die Fahrerlaubnis der Klasse C besitzen. /p pstrongDarauf können Sie sich freuen: /strong /p p• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,br / • umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,br / • vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),br / • Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),br / • Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,br / • Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,br / • E-Fahrzeuge für Dienstreisen,br / • überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,br / • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),br / • 30 Tage Urlaub im Jahr. /p pIhre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse,) richten Sie bitte strongbis zum 13.04.2025 /strong mit Bezug auf die strongAusschreibungskennziffer 52_321_e /strongan die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an stronga /a. /strong /p pDie Vorstellungsgespräche sind für den 05.05.2025 vorgesehen. /p pDer Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance. /p pFür telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung, Frau Tiedemann-Behnk, Tel. 04521/788-225, gerne zur Verfügung. /p pstrongKreis Ostholsteinbr / Fachdienst Personal und Organisationbr / Postfach 433br / 23694 Eutinbr / a /a /strong /p p /p