Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung imFach Kinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie
in der Klinik undPoliklinik für Kinder- und Jugenspsychiatrie und-psychotherapie
Die Stelle ist zumnächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (35 -42 Wochenarbeitsstunden) zunächst befristet für 12 Monate zubesetzen. Die
Vergütung erfolgt nach denEingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für denöffentlichenDienst der Länder (TV-L).
Das medizinischeFachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder-undJugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit derDiagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowiepsychosomatischer Krankheiten bei Kindern,Jugendlichen sowieHeranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werdendurch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezieltbehandelt. DieKlinik verfügt entsprechend ihrer klinischenSchwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eineoffene Psychotherapiestation, eine Spezialstation fürEssstörungen,eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinikfür Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahreund eineFamilientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendlichemit insgesamt 40stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowieüber eine Institutsambulanz.
Braucht Ihrganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:
ImRahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in einer unserer klinischenAbteilungen mitKindern mit psychischen Erkrankungen und derenFamilien. Zur optimalen Versorgung unserer Patient*innen arbeitenSie in einem multiprofessionellen Team unter anderem mitÄrzt*innen, Psycholog*innen, Ergo- und Kunsttherapeut*innen undweiteren Berufsgruppenzusammen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Siezuständig für die kinder- undjugendpsychiatrische sowiepsychiatrische Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie dieBehandlung von Kindern und Jugendlichen und den Einbezug derBezugspersonen der Patient*innen in die Therapie. Weiterhin sorgenSie für dieErstellung individueller Therapiekonzepte, die Erhebung,Bewertung undDokumentation von Anamnese und Fremdanamnese,einschließlich symptomatischer Anamnese, sowie für ausgewähltepsychometrische Verfahren. Die Indikationsstellung undVerlaufskontrollen der Psychopharmakotherapie, dieBefundbesprechung mitBezugspersonen einschließlich derBefundstellung sowie die Verlaufsgespräche mit Bezugspersonen unddie Verlaufsdokumentation gehören ebenfalls zuIhremAufgabenspektrum. Sie führen Elterngespräche (Psychoedukation,Erziehung, Schul-und Ausbildungslaufbahn) und wirken aktiv an derPlanung und Durchführunggemeinsamer Beratungen mit allenbeteiligten Personen oder Bezugssystemen mit.Die Koordinationbegleitender Hilfemaßnahmen in Zusammenarbeit mit Schulen undJugendämtern, die Dokumentation der Befunde und Therapieverläufesowie dieBetreuung und Anleitung von Praktikant*innen runden IhrenAufgabenbereich ab.
Wir freuen uns auf IhreBewerbungsunterlagen bis zum30.04.2025.
* Erfolgreichabgeschlossenes Studium der Humanmedizin miterfolgreicherApprobation (deutsche Anerkennung bei ausländischenAbschlüssen müssen vorliegen)
•Fundiertes Fachwissen im Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrieund -psychotherapie entsprechend dem ärztlichenBerufsfeld
• Entsprechend dem AusbildungsstandFachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Kinder- undJugendpsychatrischer Störungen und angrenzenderErkrankungen
• Interesse und Freude an der Arbeit mitKindern und Jugendlichen
• Notwendige körperliche undpsychische Belastbarkeit für die Arbeit mit psychisch erkranktenKindern und Jugendlichen
• Engagement, Empathie undTeamfähigkeit
• Bezahlte Freistellung und einenmehrheitlichen finanziellen Zuschuss zurberufsbegleitendenPsychotherapieausbildung (es besteht unter anderem mit der DGVTeine sehr enge Kooperation bzgl. derPsychotherapieausbildung)
• Umsetzung von eigenen Ideenund der Arbeit in einem innovativen interdisziplinärenTeam
• Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung,Lehre und Krankenversorgung, verbunden mit einemhochspezialisierten Arbeitsumfeld
• Vereinbarung vonflexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf indie Realität umzusetzen
• Betreuung Ihrer Kinder durchPartnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe
•Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitnessin unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
• Vorsorge fürdie Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einerbetrieblichen Altersvorsorge
• Berufsorientierte Fort- undWeiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichenKarriere