Zweck & Gesamtrelevanz für die Organisation: Der Flow Supervisor ist verantwortlich für die Überwachung und Kontrolle sämtlicher Materialflussprozesse und Systemeinstellungen im operativen Bereich des Campus North (CN), die für die Auftragsbearbeitung erforderlich sind, um über eine prozessorientierte Steuerung der Kundenaufträge zu einer hohen Ausbringungsmenge und einer hohen Produktivität zu gelangen. Zusätzlich ist er für eine „on time / in full“ Produktion verantwortlich, um zur Erlangung der SLA-Vorgaben beizutragen. Er bildet die Schnittstelle zu allen Operations-Bereichen des CN und koordiniert und entscheidet interdisziplinäre Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Materialflusses im „end to end Prozess“. Der Flow Supervisor nimmt eine weitere Schnittstellenfunktion zwischen CDC und EFC wahr, indem er die Materialflüsse zwischen beiden DCs steuert und durch Entscheidungen über operative Aktionen oder Veränderungen in den Systemzuständen harmonisiert. Hauptverantwortungsbereiche: Fachliche und disziplinarische Führung der TL Flow Überwachung und Kontrolle aller internen Prozesse und Systemzustände zur Sicherstellung eines reibungslosen Materialflusses auf der Fördertechnik Koordinierung der Aggregatzustände zwischen allen operativen Bereichen des CN zur Gewährleistung eines optimalen Materialflusses und der damit verbundenen optimalen Auslastung vorhandener Kapazitäten Identifikation von Verbesserungspotential im Materialfluss zur Erhöhung von Ausbringungsmenge und Produktivität Sicherstellung einer „on time / in full“ Fertigung Gewährleistung einer hohen Anlagenverfügbarkeit Reagieren auf technische Probleme während des Produktionsprozesses mittels Einleiten von Maßnahmen zur Behebung der Störungen Kontinuierliche Verfolgung der Leistungsdaten der Produktion und Einleitung korrektiver Maßnahmen bei Planabweichungen Entscheidungen vorbereiten oder treffen, um mittels Veränderungen in Systemeinstellungen oder operativer organisatorischer Anpassungen den Materialfluss innerhalb des CN zu harmonisieren. Mittels Observierung von KiSoft, SCADA, WCS, BESS und diverser SCI-Reports korrektive Maßnahmen zur Verbesserung des Materialflusses zwischen beiden DCs ab- und einleiten. Korrektives Eingreifen in die Personaleinsatzplanung über alle Bereiche und Koordinieren des Personaleinsatzes bei Abweichungen vom ursprünglichen Personalplan Planung und Koordinierung des Personaleinsatzes an Wochenenden am CN insbesondere für Zusatzarbeiten im CDC Mitarbeiter animieren und motivieren 6S konform zu agieren Schaffen eines Arbeitsumfeldes, das von Vertrauen und gegenseitigem Respekt gekennzeichnet ist Erforderliche Ausbildung und Erfahrung/Mindestqualifikationen: Mehrjährige Führungserfahrung in einem Produktionsbetrieb mit komplexen interdisziplinären Arbeitsabläufen und Problemstellungen Ausgeprägte analytische und prozessorientierte Denkweise Affinität zu Technik und Steuerungskomponenten Erfahrung mit modernen Lagerkontroll- und Lagermanagement-Systemen Problemlösungsfähigkeiten Überzeugungskompetenz, Konsensfähigkeit und Fähigkeit zur Konfliktlösung Hohe Systemaffinität Hohe Vermittlungskompetenz Strukturierte und pragmatische Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit in Sprachkombination Deutsch/Englisch oder Deutsch/Polnisch