Beim RegionalverbandSaarbrücken – Regionalentwicklung und Planung ist zumnächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Projektkoordinator (m/w/d) für das ProjektNetWORKS
- Entgeltgruppe 11 TVöD-
zur Erarbeitung einerArbeitsmarktstrategie im Team Wirtschaftsentwicklung
vorerst befristet bis zum 31.12.2026 als Vollzeitstelle(39 Std./Woche) in der Entgeltgruppe 11 TVöD – neu zu besetzen. DieStellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung derProjektförderung durch den Bund.
In derWirtschaftsregion Saarbrücken lebt etwa ein Drittel dersaarländischen Bevölkerung. Sie ist das saarländische Wirtschafts-und Arbeitsmarktzentrum: Hier werden fast die Hälfte aller Güterund Dienstleistungen des Saarlandes produziert. Zudem überzeugtdie Region mit einem ganz besonderen Lebensgefühl imdeutsch-französischen Grenzraum: kurze Wege, eine exzellenteBildungslandschaft und ein hoher Kultur- und Freizeitwert machendie Wirtschaftsregion zu einem attraktiven Arbeits- undLebensstandort. Dass sich die in der Region ansässigenWirtschaftsakteure dieser Attraktivität und der Qualitäten derRegion bewusster werden und diese auch aktiv nach außen tragen istmitunter eine Aufgabe der Wirtschaftsentwicklung desRegionalverbandes Saarbrücken. Denn insbesondere eine ausreichendeund ausreichend qualifizierte Versorgung mit Arbeitskräften wird imstetigen regionalen Transformationsprozess zunehmend zumwesentlichen Standort-, Wachstums- undWertschöpfungsfaktor.
Vor diesem Hintergrundführt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen desBundeswettbewerbs „Zukunft Region“ das Projekt „NetWORK.RVS:Strategien für den Arbeitsmarkt von morgen“ durch. Ziel desProjektes ist die Erarbeitung einer gemeinschaftlichenArbeitsmarktstrategie in Zusammenarbeit mit wesentlichenWirtschaftsakteuren der Region, insbesondere unter Einbeziehung vonUnternehmen.
Im Rahmen des Projektes soll diegegenwärtige Arbeitsmarktsituation analysiert und darauf aufbauendPotenziale, Ziele, Zielgruppen sowie letztlich Maßnahmen zurVerbesserung der regionalen Arbeitsmarktsituation abgeleitetwerden.
Nach einer zweijährigenEntwicklungsphase des Projektes besteht die Möglichkeit derBewerbung um eine sich daran anschließende dreijährigeUmsetzungsphase des Projektes.
APCT1_DE