Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Unsere Abteilung » Audio and Media Technologies « ist eine der weltweit größten Organisationen, die sich mit Audio-, Sprach- und Medienverarbeitung beschäftigt. Seit über 25 Jahren ist die Abteilung ein Innovator in den Bereichen Klang und Bild. Wir sind das Automotive-Team des Fraunhofer IIS und entwickeln Technologien, die bereits in vielen Autos wie dem Audi e-tron und dem Cupra Leon zum Nutzererlebnis beitragen, unter vielen anderen. Wir konzentrieren uns auf Technologien im Bereich der Audiosignalverarbeitung. In der Regel entwickeln wir proaktiv neue Technologien, die in Produkte einfließen können, anstatt auf Kundenanfragen zu warten. Als Forschungseinrichtung erwarten unsere Kunden von uns Lösungen, die den Stand der Technik übertreffen. Gleichzeitig sind die Anforderungen an Effizienz und Zuverlässigkeit in der Automobilindustrie sehr hoch. Deshalb brauchen wir mehr Unterstützung und du könntest uns dabei helfen Du hast Programmierkenntnisse (C/C++, JavaScript, Python) und suchst eine Aufgabe, um sie einzusetzen? Du hast eine Leidenschaft für Audio und möchtest dabei helfen, Ideen in reale Anwendungen umzusetzen? Dann schau Dir gerne unser Angebot an Du erkundest den spannenden Bereich der Automotive Audio Softwareentwicklung Du analysierst Anforderungen und unterstützt bei der Erstellung der technischen Dokumentation Du leistest einen aktiven Beitrag zu den täglichen Aufgaben und langfristigen Projekten unseres Software-Teams durch enge Zusammenarbeit Du implementierst Skripte, nützliche Software-Tools, Software-Tests und vieles mehr Du hilfst bei der Wartung der Software und testest die Funktionen an unseren Demonstrator Fahrzeugen Du studierst derzeit ein technisches oder naturwissenschaftliches Fach und bist noch mindestens ein Jahr immatrikuliert Du wohnst in der Nähe von Erlangen oder bist bereit, umzuziehen, da Remote-Arbeit nur teilweise möglich ist Du hast Programmierkenntnisse (C/C++, JavaScipt, Python) Du bringst idealerweise Vorkenntnisse mit oder bist motiviert, dich einzuarbeiten, insbesondere im Umgang mit Signalverarbeitungs-Prototyping-Tools wie Max/MSP und Version Control Tools, da wir unsere Softwareversionen mit SVN und Git verwalten Du bist selbstorganisiert, kommunikativ und offen, neue Themen zu lernen Du sprichst fließend Englisch Flexible Arbeitszeiten Offene und kollegiale Arbeit im Team Abwechslungsreiche Aufgaben Spannende Seminare und Events Vernetzung in und mit der Wissenschaft Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten Interessante und innovative Projekte Mentoringprogramm » josephine® « für talentierte Studentinnen Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als studentische Hilfskraft 8 bis 20 Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit. Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor / einer Professorin Deiner Wahl. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS www.iis.fraunhofer.de