Das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) in Hannover stellt zum 1. Mai
Archivreferendarinnen / Archivreferendare (w/m/d)
in den Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (Archivdienst) im Beamtenverhältnis auf Widerruf ein.
Das Niedersächsische Landesarchiv mit Sitz in Hannover und weiteren Standorten in Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel hat die Aufgabe, aus dem Schriftgut der Behörden und der Justiz des Landes sowie seiner historischen Vorgängerterritorien das Archivgut zu ermitteln, zu übernehmen, zu verwahren, zu erhalten, instand zu setzen, zu erschließen und nutzbar zu machen. Es beteiligt sich auch selbst an der wissenschaftlichen Auswertung des Archivgutes sowie an der historischen Öffentlichkeitsarbeit.
Das zweijährige Referendariat gliedert sich in einen berufspraktischen Teil (8 Monate), der im NLA – Abteilung Hannover absolviert wird, einen fachtheoretischen Abschnitt an der Archivschule in Marburg (12 Monate) sowie eine Transfer- und Prüfungsphase (4 Monate).
Einstellungsvoraussetzungen
1. Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
2. Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft oder einer anderen
Geistes- oder Sozialwissenschaft (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss)
3. Die Promotion über ein geschichtswissenschaftliches Thema ist erwünscht; bitte fügen Sie der Bewerbung einen Nachweis über die eingereichte Dissertation bei.
4. Gute Kenntnisse der lateinischen Sprache und hinreichende Kenntnisse der
französischen Sprache
5. Praktische Erfahrungen in einem öffentlichen Archiv sind erwünscht
6. Souveräner Umgang mit Informationstechnologie und Interesse an IT-gestützten Arbeitsverfahren
7. Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
8. Mobilität und Belastbarkeit
Laufbahnbewerberinnen und -bewerber dürfen das 40. Lebensjahr (als Schwerbehinderte das
45. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben (gesetzliche Altersgrenze).
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf oder }HTML --> und geben in Ihrem Anschreiben die Kennziffer „ ArchivreferendarIn “ an.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Behrens, Telefon: -, gern zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie auf
Sämtliche Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
Hannover, 20. August
Niedersächsisches Landesarchiv
-Abteilung Zentrale Dienste-
Am Archiv 1
Hannover