Ihre Aufgaben:
1. Wissenschaftliche Entwicklung von Digitalisierungs- und Automatisierungskonzepten für das Identity- und Access-Management
2. Konzeption, Beschreibung und Implementierung von zentralen und dezentralen IAM-Prozessen, auch im Gesamtzusammenhang mit föderierten Diensten
3. Erfassung und Analyse sowie Unterstützung bei der Einrichtung und Konfiguration sowie Wartung von Schnittstellen zu Drittsystemen, Identity- und Access- sowie Anwendungssystemen, in Abstimmung mit den jeweiligen Verantwortlichen
4. Konzeption, Planung, Implementierung und Betrieb von Monitoring- sowie Analyse-, IT-Audit- und IT-Compliance-Prozessen und -Anwendungen insbesondere zur präventiven und akuten Gefährdungsabwehr im Bereich IAM
5. Beratung der Anwendungssystem-Verantwortlichen sowie beteiligten Einrichtung bei der Nutzung zentraler IAM-Systeme
6. Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf IAM-Richtlinien und -Verfahren
Einstellungsvoraussetzung:
7. einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder in Studiengängen mit Informatikschwerpunkt (Master oder vergleichbar)
Idealerweise verfügen Sie über:
8. Erfahrungen im Bereich Identity- und Access-Management
9. Erfahrungen mit Systemen zur Verwaltung von Identitäten, Zugangs- und Zugriffsrechten
10. Erfahrungen mit Software-Architekturen sowie im Projekt- und Prozessmanagement
11. Kenntnisse von Server-, Datenbankmanagement-, Directory- und Speicherdiensten
12. Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Audit
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.