PDas Amt Schrevenborn sucht für den in Trägerschaft der Gemeinde Mönkeberg befindlichen Offenen Ganztag an der Grundschule an der Bake in Mönkeberg strongzum nächstmöglichen Zeitpunkt /strong /p pstrongeine/n Erzieher*in /strong /p pzur Betreuung der Schulkinder vor und im Anschluss an den Schulunterricht. Es handelt sich um eine strongunbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 18,14 Stunden /strong wöchentlich, aufgeteilt auf die Tage Montag bis Freitag. /p pDer Offene Ganztag ist eine Betreuungseinrichtung, in der die Kinder der Grundschule vor dem Unterricht (zwischen 7:15 Uhr und 8:45 Uhr) und nach Unterrichtsschluss (von 12:45 Uhr bis 16 Uhr) von pädagogischen Kräften betreut werden. /p pNeben einer Mittagsversorgung werden eine allgemeine Hausaufgabenbetreuung, AG-Angebote inkl. einer qualifizierten Hausaufgabenbetreuung und ein breit gefächertes, an den Wünschen der Kinder orientiertes Spiel und Freizeitgeschehen angeboten. /p pIm Offenen Ganztag gibt es aktuell folgende Zeitstufen: /p ul liZeitstufe I: Frühbetreuung (7:15 Uhr bis 8:45 Uhr), /li liZeitstufe II: Mittagessen und allgemeine Hausaufgabenbetreuung (12:45 Uhr bis 14 Uhr), /li liZeitstufe III: Gruppenangebote (14 Uhr bis 15 Uhr), /li liZeitstufe IV: Spätbetreuung (15 Uhr bis 16 Uhr). /li /ul ol /ol pstrongZu den wesentlichen Aufgaben dieser Stelle gehören /strong /p ul lidie Umsetzung der Konzeption der Einrichtung, ul lidie Mitwirkung bei der Planung der Angebote im Offenen Ganztag einschl. der Angebote für die Ferienbetreuung, /li lidie gemeinsame Gestaltung der Räume mit den Kindern und dem Team, /li lidie pädagogische Mittagessenbetreuung, /li lidas Anbieten von Aktivitäten in Kleingruppen, /li lidie Beteiligung an Angeboten und Projekten, /li lidie Teilnahme an Dienstbesprechungen. /li /ul /li /ul pstrongDas zeichnet Sie aus: /strong /p ul lieine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieher*in, ul liFreude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern, /li liGeduld und Einfühlungsvermögen sowie einen wertschätzenden Umgang mit den zu betreuenden Kindern, /li liTeamfähigkeit und die Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Auseinandersetzung im Team, /li lieine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern, /li lidie Fähigkeit zum strukturierten Handeln sowie Durchsetzungsfähigkeit, /li lidas Interesse zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. /li /ul /li /ul pstrongDarauf können Sie sich freuen: /strong /p ul lieine strongunbefristete Teilzeitbeschäftigung /strong mit strong18,14 Stunden/Woche /strong, /li lieine Eingruppierung in die Entgeltgruppe strongS 8 a TVöD /strong, /li lidie Zahlung einer monatlichen strongSuE-Zulage /strong gem. Tarifabschluss in Höhe von strong60,47 /strong strong€, /strong /li listrong30 Urlaubstage /strong je Kalenderjahr, /li listrong2 Regenerationstage /strong pro Jahr, /li lidie Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in 2 weitere freie Tage (strongUmwandlungstage /strong), /li lidie Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung durch Schließzeiten in den gesetzlichen Ferien, /li lidas Arbeiten und die Unterstützung durch ein engagiertes Team, /li liFortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten, /li lidie Möglichkeit, eigene Ideen in die pädaggogische Arbeit einzubringen, /li lidie Beteiligung an der konzeptionellen Gestaltung der OGTS, /li lisämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung, /li lidie Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket. /li /ul pDer/Die Stelleninhaber*in soll das Betreuungsteam jeweils montags bis freitags in der Zeit von 12:30 Uhr bis 15 Uhr, längstens 16 Uhr, und gegebenenfalls in der Frühbetreuung (7:15 Uhr bis 8:45 Uhr) unterstützen. /p pAufgrund der Einarbeitung für die Ferienzeiten wird aktuell ein Vertrag über 18,14 Wochenstunden geschlossen. Die tatsächlich zu erbringende durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt strong19,17 /strong strongStunden /strong. /p pstrongHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! /strong /p pDie Gemeinde Mönkeberg setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. /p pKosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. /p pAuskünfte zur Organisation und Betreuungsarbeit erteilt die Leitung der OGTS, Frau Köpke-Sharkey, Telefon: 0431 88784925 (erreichbar nach den Osterferien montags bis freitags in der Zeit von 7 Uhr bis 10 Uhr und von 12 Uhr bis 16 Uhr). /p pWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 11.05.2025! /p pstrongKontakt /strong /p pAmtsverwaltung Schrevenbornbr / Frau Inga Kühnbr / Tel.: 0431 24 09 111 /p pIhr Personal-Teambr / des Amtes Schrevenborn /p p /p