Ihre Aufgaben
1. Einer Ihrer Schwerpunkte ist die aktive Mitarbeit im Offenen Treff mit Berücksichtigung der individuellen Bedarfe der Zielgruppe vor Ort.
2. Sie organisieren vielfältige Projekte (z. B. kulturell, sportlich oder medienpädagogisch) und können hier auch ihre eigenen Interessen und Talente hervorragend einbringen.
3. Um mal etwas raus aus dem Alltag zu kommen, begleiten Sie mit einem pädagogischen Team unsere Jugendlichen zu jährlichen Ferien- und Jugendaustauschfahrten, z. B. Jugendaustausch mit unseren Partnergemeinden Leros (Insel in der südlichen Ägäis) und Mougins (Südfrankreich)
4. Als Sprachrohr für junge Menschen in Aschheim sollten Sie deren Anliegen in der Gemeinde ansprechen und vertreten.
5. Sie kümmern sich um die Förderung, Motivation und Begleitung ehrenamtlichen Engagements und unterstützen z. B. die ehrenamtliche Mitarbeit auf dem Aktivspielplatz.
6. Sie sind gemeinsam mit ihrem Team für die Öffentlichkeitsarbeit in der Einrichtung zuständig.
Ihre Vorteile
7. Sie erhalten eine Vergütung nach dem TVöD / SuE EG S11 und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
8. Es erwarten Sie attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Teilnahme an Supervision .
9. Sie erhalten ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr, eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung .
10. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld, in das sie ihre persönlichen Interessen und Talente gut einbringen können.
11. Die gute Einarbeitung im Team wird durch einen umfassenden Onboarding-Prozess unterstützt. Kollegiale Beratung kann durch unsere regelmäßigen Austauschformate nicht nur team- und themenübergreifend, sondern auch trägerübergreifend stattfinden.
12. Ein gut vernetztes, hoch motiviertes Sozialraumteam
13. Eine gute Kooperation mit der Gemeinde Aschheim
14. Als lernende Organisation ist uns die Partizipation unserer Mitarbeitenden besonders wichtig. Sie haben viele Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Trägers (z. B. Arbeitskreise).
15. Auf Wunsch ist es in Einzelfällen möglich mehrere Teilzeitstellen zu kombinieren .
Ihr Profil
16. Sie besitzen einen Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) oder vergleichbare Qualifikation .
17. Sie haben Freude an der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
18. Sie bringen Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
19. Sie sind kreativ, kooperationsfreudig und haben Spaß am Netzwerken .
20. Da unsere jugendlichen Besucher*innen auch mal abends oder am Wochenende im Jugendzentrum abhängen wollen, wünschen wir uns die Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten .