Zu besetzen. Die Professur ist mit einer oberärztlichen Stelle und Leitung des Bereichs Onkologie in der Klinik für Innere Medizin C - Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin - verbunden.
Gesucht wird ein*e international ausgewiesene*r Wissenschaftler*in, der*die den Bereich Onkologie mit Schwerpunkt Pulmoonkologie in Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Weiterbildung vollumfänglich vertritt. Die zu berufende Persönlichkeit soll wissenschaftlich insbesondere im Bereich klinische Studien mit Publikationen und der Akquise von Drittmitteln ausgewiesen sein. Eine enge Zusammenarbeit der Professur für Onkologie mit den bestehenden organ-onkologischen Schwerpunkten anderer Kliniken im interdisziplinären onkologischen Zentrum und dem Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC-MV) wird erwartet. Des Weiteren soll der*die Professor*in aktiv den Bereich klinische Studien in der Onkologie stärken und an der Mitgestaltung des Molekularen Tumorboards wirken.
Die Rahmenbedingungen für Forschung und Weiterentwicklung von neuen personalisierten und zellulären Therapien in der Onkologie sind hervorragend. In der Klinik für Innere Medizin C stehen eine hämatologisch-onkologische Studienzentrale, eine interdisziplinäre Tagesklinik und Hochschulambulanz, eine zelluläre Therapieeinheit sowie moderne Laborräume zur Verfügung. In der Core Facility Genomics der UMG können umfassende molekulare Untersuchungen von Tumorgewebe durchgeführt werden. Die UMG strebt die Etablierung eines zertifizierten onkologischen Spitzenzentrums und Zentrums für Seltene Erkrankungen sowie die Teilnahme am Modellvorhaben Genommedizin an.
Detaillierte Vorstellungen zur Entwicklung des Aufgabengebietes und der Forschungsausrichtung insbesondere im Bereich klinische Studien und Einführung innovativer Therapien sind in der Bewerbung darzulegen.
Die Universitätsmedizin Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.
Voraussetzungen für die Einstellung sind gemäß § 58 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V) neben der Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Vorschriften ein abgeschlossenes Hochschulstudium, umfangreiche Erfahrungen in der Lehre, die Promotion und Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen in einem relevanten Fach sowie der Nachweis mehrjähriger Lehrerfahrung, weiterhin der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/internistische Onkologie, Pulmologie oder alternativ eine andere Fachrichtung mit nachgewiesener Expertise in medikamentöser Tumortherapie, pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft, sich bei der Weiterentwicklung der interdisziplinären Onkologie zu engagieren.
Es werden durch Publikationen, Drittmitteleinwerbungen und/oder Studienaktivitäten ausgewiesene Expertisen im Themenfeld der Forschungsgebiete Onkologie vorausgesetzt.
Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 61 LHG M-V. Vorgesehen ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin Greifswald.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universitätsmedizin will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten werden von der Universitätsmedizin Greifswald nicht übernommen.
Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schilderung des wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel, Nachweise über akademische Prüfungen, Ernennungen und Lehrerfahrungen, fünf ausgewählte Originalpublikationen) bis zum 14.05.2025 webbasiert unter https://berufung-umg.med.uni-greifswald.de/ erbeten, adressiert an die Universitätsmedizin Greifswald - KdöR -, Wissenschaftlicher Vorstand/Dekan, Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dekanat@med.uni-greifswald.de gern zur Verfügung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/service/datenschutz/
Universitätsmedizin Greifswald KöR
Fleischmannstraße 8 · 17475 Greifswald
www.medizin.uni-greifswald.de