Gesucht wird eine Person mit Erfahrung in der Leitung von Instrumentalensembles, die Studierende der pädagogischen Studiengänge auf die Ensemblearbeit mit Laien vorbereiten und dafür motivieren kann.
Das Aufgabengebiet des Lehrauftrags umfasst:
* Einführung in die Ensembleleitung für Studierende im Lehramt sowie in der IGP/EMP
* Unterricht in der Ensembleleitung (Instrumentalensembles mit dem Schwerpunkt Klassik, aber auch genre-offene musikalische Arbeit) für Lehramtsstudierende im Nebenfach und im Hauptfach
* Vertiefungsangebote im Bereich Ensembleleitung für Studierende, die an der HfMT ein Zertifikat „Ensembleleitung“ erwerben können
* Mitarbeit in dem Gremium der Ensembleleiter*innen, in dem der Austausch über die Inhalte, Standards, über Projekte und Berufsfeldbezüge stattfindet
Erwartet werden:
* musikpädagogisches und/oder künstlerisches Hochschulstudium
* mehrjährige Erfahrung in der Leitung von unterschiedlichen Instrumentalensembles im Laienbereich
* Nachweis von Lehrerfahrung im Bereich Ensembleleitung
* regelmäßige Präsenz an der Hochschule
* Bereitschaft zur Teilnahme an Prüfungen und der Mitarbeit in Gremien, sowie Engagement bei der Weiterentwicklung des Ensembleleitungsbereichs
Erwünscht sind darüber hinaus:
* Erfahrung in der Leitung von professionellen Orchestern
* Erfahrung in der Leitung von interkulturellen Ensembles
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich in Anlehnung an § 29 des Gesetzes über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stundenzahl der Lehraufträge ist generell bedarfsabhängig und kann entsprechend variieren. Reise- und Übernachtungskosten werden in der Regel nicht erstattet.
Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen als PDF-Datei bis zum 02.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal an Prof. Dr. Barbara Rucha. Bewerbungen in Papierform oder per Email werden nicht berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr