Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern. Wir suchen für unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster eine Bereichsassistenz (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Ihr Arbeitsbereich Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) ist an vier Standorten vertreten. Die Pflichtversorgung erstreckt sich auf ca. 1 Mio. Einwohnerinnen im südlichen Rheinland-Pfalz. Am Standort Klingenmünster werden insgesamt 60 klinische Betten, 65 tagesklinische Plätze und ein ambulantes Versorgungsangebot vorgehalten. Tagesklinische Angebote mit je 20 Plätzen und angeschlossener Ambulanz bestehen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Speyer. Als Mitglied eines Dienstleistungsteams in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie versorgen Sie ambulante, teilstationäre, stationäre und Patientinnen in der Zuhause- Behandlung. Sie arbeiten hierbei in einem multiprofessionellen Team mit dem Personal des ärztlich-therapeutischen und des pädagogisch-pflegerischen Bereichs zusammen. Sie kommunizieren als Schnittstelle zwischen Patientinnen, deren Bezugspersonen, Zuweiserinnen und unseren Ärztinnen und Therapeutinnen. Ihre Aufgaben Es erwarten Sie vielfältige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeitsfelder. Dazu gehören administrative Tätigkeiten rund um die Behandlung im Krankenhaussystem, wie beispielsweise: Selbstständige Organisation von Patientenaufnahme und Entlassung Direkter Ansprechpartnerin am kinder- und jugendpsychiatrischen Notfalltelefon Eigenverantwortliche administrative Betreuung von Patientinnen in Jugendhilfe- Einrichtungen Vertretungseinsätze auch in der Verwaltung unserer Tageskliniken Mitwirkung bei Vorbereitung von Quartalsabrechnung Weitere administrative Tätigkeiten wie Terminvereinbarung, Arztbriefschreibung, Rezeptausstellung, Datenerfassung sowie digitale Archivierung Vielfätige Einsatzbereiche in stationären Settings und in einem zentralen Administrationsbereich Ihr Profil Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, oder ähnliche Berufsbilder (gern auch Quereinsteiger (m/w/d) mit entsprechender Qualifikation oder Vorerfahrungen) Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit, um effizient in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten Sicheres und freundliches Auftreten Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern Versierter Umgang mit den gängigen MS-Office Programme Hohe Affinität und Lernbereitschaft im EDV-Arbeitsbereich Sicheres 10-Finger-Schreiben Zeitliche und örtliche Flexibilität Wir bieten Ein unbefristet Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag Ein hervorragendes Arbeitsklima Möglichkeit des Fahrradleasings über Entgeltumwandlung (Jobrad) Flexible Gestaltung der Lebensarbeitszeit über Zeitwertkonten Betriebliches Gesundheitsmanagement, Wellhub (ehemals Gym-Pass), Betriebssportgruppen, Yogakurse, etc. Vereinbarkeit vom Familie, Beruf und Pflege, Belegplätze in einer Kindertagesstätte, Beratung über Eltern- und Pflegeguides Kollegiale und teamorientierte Arbeitsatmosphäre Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Andreas Hoffmann, Leitung Administration der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, 06349 900-5238100 (zwischen 8-13 Uhr) oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de Nutzen Sie einfach bis zum 04.05.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs bei. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 08.05.2025 ab 09:30 Uhr stattfinden.