Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns Für unser Institut für Future Fuels in Köln suchen wir eine/n Ingenieur/in (w/m/d) Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Physiker/in o. ä., Entwicklung einer Anlage zur thermochemischen Luftzerlegung für die solare Stickstofferzeugung Das erwartet Sie: Wollen Sie durch Ihre Forschung aktiv eine nachhaltige Zukunft mitgestalten? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort Ammoniak stellt nicht nur einen wichtigen Ausgangsstoff für die Düngemittelproduktion dar, sondern wird auch als nachhaltiger Treibstoff für die Schifffahrt diskutiert. Um ihn CO2-frei herstellen zu können, muss auch Stickstoff als Ausgangsmaterial für die Ammoniaksynthese CO2-frei produziert werden. Eine innovative Möglichkeit ist die Luftzerlegung mit einem thermochemischen Kreisprozess. Hierbei wird im ersten Schritt ein Redoxmaterial (Metalloxid) bei Temperaturen um die 700 °C reduziert. Im zweiten Schritt wird es auf ca. 350 °C unter Ausschluss von Sauerstoff abgekühlt und anschließend wird das Redoxmaterial mit Luft oxidiert. Übrig bleibt hochreiner Stickstoff. Der Prozess kann jetzt wieder bei Schritt eins anfangen. Die benötigten Temperaturen für beide Prozessschritte können durch solare Wärme zur Verfügung gestellt werden und machen den Prozess somit CO2-frei. In einem Projekt konnte bereits gezeigt werden, dass dieses Prinzip funktioniert und hochreiner Stickstoff in kleinem Maßstab produziert wird. Allerdings wurde die Wärme noch elektrisch zur Verfügung gestellt. Arbeiten Sie nun mit daran die solare Wärmeintegration zu entwickeln und zu demonstrieren. Ihre Aufgaben während des Promotionsstudiums sind: Entwicklung des Fließschemas eines solaren Reaktors zur Luftzerlegung mit Wärmerückgewinnung Konzeption und Entwicklung eines solaren Reaktors zur Luftzerlegung Simulation des Wärme- und Stofftransports im Reaktor Durchführung von Experimenten mit dem solaren Reaktor zur Luftzerlegung Dokumentation, Publikation und Präsentation von wissenschaftlich-technischen Ergebnissen Das DLR bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen des DLR-Graduiertenprogramms durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen fortzubilden. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wir geben Ihnen den Freiraum, den Sie zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen. Sie werden Teil eines interdisziplinären und internationalen Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich des Ingenieurwesens, der Physik, Chemie und Materialwissenschaften. Die Abteilung verfügt über Fachleute sowohl für die Modellierung als auch für die experimentelle Demonstration der thermochemischen Luftzerlegung, die Sie gerne unterstützen werden. Das erwarten wir von Ihnen: Hochschulabschluss (Master) in Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Physik oder ähnlichem Erfahrung in der experimentellen Arbeit, z.B. mit Versuchsplanung und Versuchsdurchführung, sowie im Reaktordesign Fortgeschrittene Kenntnisse in Wärme- und Stoffübertragung, Thermodynamik, Reaktionskinetik Erfahrung mit der numerischen Simulation von Wärme- und Stoffübergang (z.B. Ansys, Comsol, Openfoam) wäre ein Plus Erfahrung in der Anwendung von CAD Software wäre von Vorteil Programmiererfahrung (z.B. Python) von Vorteil selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gute Kommunikationsfähigkeiten fließende englische Sprachkenntnisse (Deutschkenntnisse sind ein Plus) Unser Angebot: Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Weitere Angaben: Eintrittsdatum: sofort Dauer: 3 Jahre Vergütung: Die Vergütung erfolgt im Rahmen des TVöD Kennziffer: 92573