Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, zwei Reinräumen und ca. 700 m² Laborflächen eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt ca. 190 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das Fraunhofer ISIT ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten.
Der Fokus im Geschäftsfeld »MEMS-Anwendungen« liegt auf dem Design, der Entwicklung und der Herstellung von MEMS-Komponenten und -Systemen. In der Gruppe »Akustische Systeme« forscht das Fraunhofer ISIT führend an neuartigen akustischen Mikrosystemen (MEMS). Dabei stehen Mikro-Lautsprecher, Ultraschallwandler sowie akustische Oberflächenwellenelemente (SAW) im Fokus. Die Anwendungen stehen dabei zumeist im Kontext von Mensch-Maschine-Interfaces (z. B. haptische Schnittstellen, Gestensteuerung, Audio-Assistenten) sowie der Umgebungssensorik (u. a. Objektdetektion, Bildgebung, akustische Messung verschiedener physikalischer Größen). Einen wesentlichen technologischen Schwerpunkt bilden piezoelektrische Dünnschichten wie z. B. AlScN, AlN sowie PZT und deren Integration in MEMS-Bauteile.
Was Sie bei uns tun
* Konzeptionierung und Weiterentwicklung von Fertigungsabläufen für neuartige MEMS im Bereich der Akustik und Hochleistungsaktorik
* Verantwortung und Betreuung der Fertigung von MEMS-Bauteilen im Reinraum
* Charakterisierung von MEMS-Bauteilen während und nach der Fertigung
* Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse intern und extern sowie Verwertung der Ergebnisse in Publikationen und Patenten
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
* Fundierte Kenntnisse im Bereich siliziumbasierter Fertigungstechnologien
* Praxis in der Prozessintegration, idealerweise im Bereich piezoelektrischer Mikrosysteme
* Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
* Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug
* Zu Ihren persönlichen Stärken gehören ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamorientierung sowie Ergebnisqualität und die Fähigkeit, sich schnell in neue Problemstellungen einzuarbeiten.
Was Sie erwarten können
* Flexible Arbeitszeitgestaltung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
* 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Corporate Benefits
* Zuschuss zum Deutschlandjobticket
* Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
* Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktive Mitgestaltung der Zukunft durch eigene Ideen
* Direkte Kommunikation und flache Hierarchien für einen reibungslosen Arbeitsablauf
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Fabian Stoppel
Telefon +49 4821 17 3594
Fragen zum Recruiting-Prozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau Vivien Wilkens
vivien.wilkens@isit.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
www.isit.fraunhofer.de
Kennziffer: 78463