Aufgaben und Tätigkeiten des Ausbildungsberufsbildes
Chemielaborant:innen (m/w/d) bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsrei-hen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus. Aufgrund der Arbeit mit gefährlichen Stof-fen halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
Anforderungen:
Bewerber:innen (m/w/d) sollten naturwissenschaftliches Verständnis besitzen, gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik nachweisen. Verantwor-tungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise im Umgang mit Chemikalien sind erforderlich. Daneben erwarten wir soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Einsatzbe-reitschaft.
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erfolgt eine Übernahme.
Der Ausbildungsplatz kann inklusionsgerecht angeboten werden. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leis-tung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewer-bungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.