Am Lehrstuhl für Werkstoffverfahrenstechnik der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende befristete Vollzeit-Stelle zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L) mit der Möglichkeit zur Promotion
Entwicklung skalierbarer Herstellungsprozesse für siliziumhaltige Anoden in Semi-Solid-State Batterien
Zukünftige Si-basierte Batterien erfordern die Entwicklung und Optimierung skalierbarer Prozesse zur Herstellung von Silizium-Kohlenstoff-Kompositelektroden mit hoher mechanischer Stabilität und ionischer Leitfähigkeit. Durch verschiedene Prozessierungsmethoden wie etwa Sprühbeschichtung und Gasphasenabscheidung sollen diese Elektroden hergestellt und anschließend elektrochemisch und strukturell charakterisiert werden. Zur Analyse von Degradationseffekten werden Methoden wie die differentielle Kapazitätsanalyse, Galvanostatischer intermittierender Titrationstechnik, Röntgendiffraktometrie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie herangezogen.
Die Arbeiten sind Teil eines Tandemprojekts, das in enger Kooperation mit dem Keylab Glastechnologie der Universität Bayreuth durchgeführt wird. Dort wird ein Glaspartikel-haltiger Polymer- elektrolyt mit verbesserter Ionenleitfähigkeit entwickelt. Durch die Kombination beider Komponenten soll eine deutlich leistungsfähigere Semi-Solid-State-Batterie entstehen.
Wenn Sie diese ingenieurwissenschaftlichen Herausforderungen mit materialwissenschaftlichen Methoden gemeinsam mit uns angehen möchten, freuen wir uns auf Ihre