Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025/2026 beginnend am 01.08.2025 Sie, als neuen Auszubildenden für den Ausbildungsberuf Fachlagerist (m/w/d) für eine zweijährige duale Ausbildung mit der Option -bei sehr guten Leistungen- zur Verlängerung in das 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik. Als Fachlagerist/-in im Zentrallager des Klinikums, sind Sie für eine reibungslose Materialversorgung der Stationen und Bereiche zuständig. Angefangen von der Warenannahme, über Wareneingangsprüfung, Vereinnahmung der Waren im Warenwirtschaftssystem mittels MDE, Verbringung der Waren auf den dafür vorgesehenen Lagerplatz oder direkt Weitergabe an den Endverbrauchen, Erfassung der Anforderungen, Kommissionierung bis hin zur direkten Abgabe der Produkte und Waren sind Sie verantwortlich. Neben den stetigen Bestandskontrollen und Retourenbearbeitung, ist auch die Inventur ein wichtiger Baustein in Ihrer Ausbildung. Unser größtes Ziel ist es, die benötigten Waren, in entsprechender Qualität, in der angeforderten Menge, an den gewünschten Ort des Endverbrauchers zu disponieren. Unser Anspruch an die Auszubildenden: Guter bis mittlerer Bildungsabschluss Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Lernbereitschaft Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Körperliche Voraussetzungen für Lagertätigkeiten müssen gegeben sein Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild (da die VA auch auf die Stationen müssen) Hilfsbereitschaft Das können die Auszubildenden von Uns erwarten: Zentrale Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Abwechslungsreiche Tätigkeiten Interessante Lerninhalte Umgang mit einem innovativen Warenwirtschaftssystem (u.a. papierlose Bearbeitung der Aufträge mit Handscannern) Tolles Team Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD Auszubildende Der Vorteile einer Ausbildung bei Uns: Eine 38,5 Stundenwoche Betriebliche Altersvorsorge über ZVK VWL Möglichkeit mit Arbeitsgeberanteil Vergütung nach dem TVAöD BBiG Jahressonderzahlung Automatische Umsetzung von Tariferhöhungen Betriebliche Gesundheitsförderprogramme Corporate Benefits PlusCard – Gesundheitskarte Deutschlandticket Die Stelle ist grundsätzlich teilbar Haben wir die Neugierde geweckt? Dann hilft ein Besuch auf unserer Homepage unter www.klinikum-hanau.de Für weitere Rückfragen oder Informationen ist unser Operativer Leiter Herr Ulrich Kahlert, per E-Mail ulrich_kahlertklinikum-hanau.de gerne erreichbar. Bitte bewerben Sie sich direkt hier im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Klinikum Hanau GmbH Geschäftsbereich 6 Ulrich Kahlert Leimenstraße 20 63450 Hanau Wir erstatten keine Reise- oder sonstigen Kosten, die Ihnen eventuell durch ein Vorstellungsgespräch oder Hospitation entstehen, wie zum Beispiel Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten. Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 290. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau. Mehr Infos online: www.klinikum-hanau.de