Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Grosstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Grosstadten Essen, Duisburg und Dusseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative fur Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Landliche mogen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefacherte Wirtschaftsstruktur mit vielfaltigen Freizeit und Sportmoglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.
In vielfaltigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschaftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Arztinnen und Arzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) fur das Gemeinwohl der Burgerinnen und Burger ein.
* Durchfuhrung von Unterrichten in der Ausbildung von Notfallsanitaterinnen und Notfallsanitatern bzw. in der Ausbildung von Rettungssanitaterinnen und Rettungssanitatern.
* Leitung von Lehrgangen in der Ausbildung von Rettungssanitaterinnen und Rettungssanitatern.
* Mitwirkung bei der Organisation und Durchfuhrung der Praxisbegleitung in den Abschnitten Lehrrettungswache und Krankenhaus.
* Entwicklung, Gestaltung und Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten (Curricula).
* Mitwirkung bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Unterrichtsinhalten im Hinblick auf den Fortschritt in Medizin, Wissenschaft, Forschung und Technik.
* Kreative Unterrichtsgestaltung in moderner Ausstattung.
* Mitwirkung in Prufungsausschussen.
* Mitarbeit in Gremien und Ausschussen.
* Uberwachung und Mitwirkung bei der Festlegung von Qualitatsstandards in der Aus und Fortbildung.
* Lehrtatigkeit in der Aus, Fort und Weiterbildung von Rettungsdienstpersonal
1. Sie besitzen eine Eignung als Lehrkraft nach Anlage 5 der Ausfuhrungsbestimmungen zur Ausbildung zur Notfallsanitaterin / zum Notfallsanitater in Nordrhein Westfalen Teil I neu und 3 Ausbildungs und Prufungsverordnung fur Notfallsanitaterinnen und
Notfallsanitater; das ist u.a. eine rettungsdienstliche/medizinische Qualifikation, z.B. Notfallsanitater*in, Gesundheits und Krankenpfleger*in oder vergleichbar, mit mehrjahriger Berufserfahrung
2. Padagogische Qualifikation, z.B. Praxisanleiter*in wunschenswert, Bereitschaft diese zeitnah zu erlangen
3. Fundierte Kenntnisse im Bereich der Notfallmedizin und/oder passender Fachgebiete wunschenswert
4. Sie absolvieren einen fur die rettungsdienstliche Lehre relevanten padagogikbezogenen Studiengang oder haben ein entsprechendes Studium bereits erfolgreich abgeschlossen oder
5. Abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL II (ehem. Angestelltenlehrgang II)
6. Rettungsdienstliche/ medizinische Fachkenntnisse in Theorie und Praxis (z.B. durch rettungsdienstliche oder m