Die HFU sucht für den Aufbau des neuen Studiengangs Physiotherapie Plus (additiv) sowie für die Weiterentwicklung des primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie (beide im Studienzentrum Freiburg) engagierte Kolleginnen und Kollegen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine zukunftsweisende Hochschularbeit. Die Studiengänge gehören zu der Fakultät Gesundheit - Sicherheit - Gesellschaft, die sich durch ein interdisziplinäres Team auszeichnet. Die Schwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Hebammenwissenschaft und Physiotherapie. Darüber hinaus wirken mehrere aktive Forschungsgruppen in gesundheitsbezogenen Drittmittelprojekten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft eine Professur (W 2) für Therapiewissenschaften zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss und einer in Deutschland gültigen oder zeitnah erreichbaren Berufszulassung in der Physiotherapie sowie mit interprofessioneller Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung vorzugsweise im Bereich der Therapiewissenschaften (Nachweise anhand von Arbeitszeugnissen). Die Professur soll den Besonderheiten der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Den Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen der Verknüpfung wissenschaftlicher Methoden und Forschungsergebnisse mit der evidenzinformierten Behandlung und Edukation im interprofessionellen Kontext. In mindestens zwei der nachfolgenden Gebiete sind theoretische und empirische Kenntnisse nachzuweisen: Gesundheitsbezogene therapie- oder sozialwissenschaftliche Forschung Innovative mobilitäts- und partizipationsbezogene Versorgung Evidenzbasierte Diagnostik in physiotherapeutischen Anwendungsfeldern Edukation und Coaching von Patient:innen und Klient:innen sowie An- und Zugehörigen bei komplexen Versorgungsfällen Wünschenswert sind darüber hinaus Kompetenzen sowie Erfahrungen in den Bereichen: Transfer evidenzbasierter Methoden in die praktische Ausbildung von Studierenden in verschiedenen Settings; Implementierung und Evaluation von innovativen Versorgungskonzepten; Konzeption und Durchführung interprofessioneller Lehre; Hochschuldidaktik oder curriculare Entwicklungen von Studiengängen bzw. Mitarbeit an der Entwicklung von Studien- und Prüfungsordnungen; Organisationsentwicklung; Qualitäts- und Projektmanagement; Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln. Die Übernahme von Lehrverpflichtungen wird insbesondere im primärqualifizierenden Studiengang Physiotherapie und im Studiengang Physiotherapie Plus erwartet, ferner die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Kompetenzgebietes Gesundheit und Gesellschaft innerhalb der Fakultät und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben und die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln wird an der Hochschule gefördert und gefordert. Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen, sowie Vorlesungen und/oder Praktika in fachlich benachbarten Gebieten zu halten. Wünschenswert sind Impulse und Aktivitäten bei der Etablierung neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkte und der Weiterentwicklung des Profils der Hochschule. Sie unterstützen uns außerdem bei der Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung der Attraktivität des Studiums für Frauen. Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Mitziehende Partnerinnen und Partner können in der Dual Career-Beratung von unserem regionalen Netzwerk profitieren. Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie unter www.hs-furtwangen.de sowie bei Prof. Dr. Robert Richter unter robert.richterhs-furtwangen.de. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.02.2025, unter Kennz. 2025-007-GSG-P, über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen.