TAVI/TEER-Koordinator (m/w/d) am Herzzentrum des Klinikums Stuttgart
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
- Koordination des TAVI/TEER-Prozesses:
Sie sind in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team wesentlich an der Organisation und Steuerung des klinischen Prozesses dieser Patienten beteiligt. Dies beinhaltet den gesamten prästationären und stationären Ablauf, z. B. von der Erhebung der Frailty und Operative Scores, der präoperativen Diagnostik inklusive 3D Imaging (Echokardiographie, CT, 3Menio etc.), Teilnahme an interdisziplinären Konsilen mit kardiologischen Kooperationspartnern, mitunter vereinzelte Teilnahme an Prozeduren bis zur postoperativen Betreuung und Organisation der anschließenden Rehabilitationsmaßnahmen.
- Patientenmanagement:
Sie arbeiten innerhalb des TAVI/TEER Teams eng mit dem Patientenmanagement zusammen, betreuen die Patient:innen über den gesamten prä-stationären und stationären Aufenthalt hinweg und stehen für deren Angehörige zur Verfügung, informieren über Behandlungsabläufe und sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss.
- Termin- und Ressourcenplanung:
Sie koordinieren diagnostische Maßnahmen, Untersuchungen und OP-Termine in enger Abstimmung mit dem Patientenmanagement, den zuweisenden Kardiologen als auch den am Standort tätigen Kardiologen, dem OP, Intensiv- und Stationspflegepersonal.
- Qualitätssicherung und Dokumentation:
Sie führen die notwendige Dokumentation der Behandlungsabläufe durch, überwachen die Einhaltung interner und externer Richtlinien und unterstützen das Qualitätsmanagement für alle Belange der Katheter basierten Herzklappeninterventionen.
- Fortbildung und Teamarbeit:
Sie organisieren interne Schulungen und bringen Ihre Ideen ein, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Abläufe kontinuierlich zu verbessern.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich, idealerweise mit Weiterbildung im Gesundheitswesen oder Krankenhausmanagement
- Mehrjährige Erfahrung im klinischen Umfeld, bevorzugt in der Herzchirurgie, ist von Vorteil
- Hohes Organisationstalent sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen EDV-Systemen
- Eigeninitiative, Flexibilität und eine strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
Die Herzchirurgie des Klinikum Stuttgart ist mit 66 Betten, davon 12 Intensiv- und 8 IMC- Betten, 5 modernen Operationssäle, und zwei Hybrid- OP- Säle bestens ausgestattet. In unserer breit aufgestellten Abteilung für Herzchirurgie werden nahezu alle herzchirurgischen Operationsverfahren für Kinder und Erwachsene durchgeführt. In Kooperation mit der Klinik für Kardiologie führen wir zudem alle Katheter basierte interventionellen Herzklappenbehandlungen im Heart Team durch. Wir beabsichtigen diesen Bereich zukünftig quantitativ und qualitativ deutlich weiter zu entwickeln.
Bisher stehen sämtliche minimalinvasive, moderne Behandlungsmethoden im Mittelpunkt – insbesondere die transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) als auch transkatheter Edge to Edge Repair der Mitral und Trikuspidaklappe (TEER).
Bei einer seit Jahren stetig steigenden Anzahl an Implantation (zuletzt im Jahr 2024 > 600 TAVIs) werden wir nun die Position eines TAVI/ TEER- Koordinators:in etablieren.
Daher suche wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als TAVI/TEER-Koordinator:in (m/w/d).
Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und tragen Sie maßgeblich zur Optimierung des gesamten TAVI-Prozesses bei.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochqualifizierten, interdisziplinären und einem besonders freundlichen Team
- Moderne Arbeitsbedingungen und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine umfassende Einarbeitung sowie attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Ein dynamisches Umfeld, in dem Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge geschätzt werden
- Weitere Zusatzleistungen wie das Deutschlandticket, Jobrad, Corporate Benefits, Wohnungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Gutes und preiswertes Essen im Mitarbeitercasino.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen der Ärztliche Direktor Herr Univ.-Prof. Dr. Joerg Seeburger unter Tel.: 0711/278-36000 zur Verfügung.