Ob beeindruckende Landschaften, vielfältige Bergbau- und Handwerkstraditionen, weltbekannte Uhrmacherkunst oder die größte Festungsanlage Europas - so vielseitig wie die Region und ihre Menschen sind auch die Aufgaben unserer Landkreisverwaltung. Du suchst einen Ausbildungsplatz im handwerklich/technischen Bereich? Du willst lieber körperlich und an der frischen Luft arbeiten, als am Schreibtisch zu sitzen? Du kannst ordentlich anpacken und bist begeistert von großen Fahrzeugen und technischen Geräten? Die kaputten Straßen ärgern Dich? Dann sei ein „Wegbereiter“ und starte in Deine Ausbildung Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bildet beginnend zum 1. September 2025 aus: 3 Straßenwärter (männlich/weiblich/divers) Straßenwärter kontrollieren und warten die Straßen und deren Nebenanlagen. Sie beseitigen Schadstellen und sichern Bau- und Gefahrenstellen ab. In den Wintermonaten räumen und streuen sie die Fahrbahnen. Außerdem sind sie für die Pflege der Grünflächen und Bäume an den Straßen und die Instandhaltung der Straßenausstattung verantwortlich. Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du in den Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit den Standorten Altenberg, Dohma, Freital und Langburkersdorf fachpraktisch ausgebildet. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau. Zusätzlich wirst du in zahlreichen Lehrgängen im Ausbildungszentrum für Straßenwärter in Zwickau auf die praktische Tätigkeit vorbereitet. Das bringst Du mit: einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, Freude an der Arbeit im Freien unabhängig von der Witterung und in Tag- und Nachtschichten, gute körperliche Konstitution, gutes Seh- und Hörvermögen, die Tauglichkeit für die Führerscheinklassen B, C und CE sowie Arbeiten in Höhen, ärztliche Eignungsbescheinigung, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Fleiß, Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Das bieten wir Dir: eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung in einem krisensicheren, systemrelevanten Beruf, praxisnahe Betreuung durch engagierte Ausbilder, Teil eines vielseitigen und tatkräftigen Teams zu werden, attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss, Erwerb des Führerscheins für Pkw, LKW; Motorkettensägenlehrgang, alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien, 30 Tage Erholungsurlaub und fünf zusätzliche Tage zur Prüfungsvorbereitung, Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, Prämie bei erstmalig bestandener Abschlussprüfung, betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte. Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns zusammen Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 27. April 2025. Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie aussagekräftige Zeugnisse und Nachweise (ärztliche Eignungsbescheinigung und absolvierte Praktika) enthalten. Bei Fragen steht Dir Frau Seeger unter der Telefonnummer 03501 515 - 4172 oder per E-Mail unter ausbildunglandratsamt-pirna.de zur Verfügung. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet. Wir freuen uns über Deine ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal.