Stellenangebot
eine Projektassistenz (m/w/d), Kennziffer 87/24
Kennziffer 87/24
Stellenausschreibung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine der forschungsstärksten anwendungsorientierten Hochschulen in Deutschland. Aktuell studieren rund 6000 Studierende an der Hochschule in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die htw saar ist international ausgerichtet. Sie verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften und ist in internationalen Hochschulnetzwerken engagiert, u. a. in der European University Association. Zwölf binationale Studiengänge werden mit der Université de Lorraine im Rahmen des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) angeboten. Seit 2015 ist die htw saar als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Im Rahmen des neuen DAAD Programmes FIT – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt – wird an der htw saar ein Career Service für internationale Studierende im Förderzeitraum 2024 - 2028 aufgebaut. Der Verbundantrag ‚QUAZAR‘ (htw saar, Uni des Saarlandes) wird an der htw saar im Vizepräsidium Studium, Internationales und Nachhaltigkeit koordiniert. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75 %) und befristet bis zum 31.12.2028
eine Projektassistenz (m/w/d).
Das Aufgabengebiet umfasst:
1. Unterstützung bei der individuellen Beratung von internationalen Studierenden zu Themen der beruflichen Entwicklung und zum Berufseinstieg in Deutschland. Mitwirkung bei der Aufbereitung vorhandener Seminar- und Vortragsangebote zum Thema Berufseinstieg in Deutschland und ggf. bei der Konzeption, Planung und Durchführung eines Seminar- und Vortragsangebotes.
2. Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen inklusive Öffentlichkeitsarbeit
3. Marketingaufgaben, u.a. Pflege des Internetauftritts, Erstellung von Informationsmaterialien (digital und Print), Bespielung der Social-Media-Kanäle, Mailings und Kommunikation mit allen Akteuren
4. Unterstützung bei der Projektkoordinierung:Einbindung bei der Kooperation mit Fakultäten sowie internen und externen Kooperationspartnern (u.a. Praxisreferate, Gleichstellungsbüro, ASTA, UdS, IHK, VDI, etc.)Mitwirkung bei der Kommunikation und Netzwerkentwicklung mit regionalen und nationalen AkteurenUnterstützung bei der Organisation von regelmäßigen Netzwerktreffen
5. Unterstützung bei der Konzeption und Planung von Seminarangeboten mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kompetenzen für Studierende
Einstellungsvoraussetzungen sind:
6. Erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) aus den Bereichen der Sozial-, Geistes-, Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften
7. Erfahrung im Eventmanagement und Marketing
8. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
9. sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten sowie hohe Affinität zu Social Media
10. interkulturelle Kompetenz
11. Auslandserfahrung (Studium oder Beruf) von Vorteil
Die Vergütung für das Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarif-vertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 10. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Als zertifizierte Hochschule fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen sowie eine hausnahe Kita. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die htw saar eine weitere Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in den von ihnen unterrepräsentierten Bereichen in der Wissenschaft an. An Bewerbungen von qualifizierten Frauen ist die htw saar daher besonders interessiert. Ebenso setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; bitte legen Sie den Nachweis bei. Wir begrüßen zudem ausdrücklich Bewerber und Bewerberinnen aller Nationalitäten. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß DS-GVO einverstanden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht. Informationen gem. Art. 13 DS-GVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter .
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 20.08.2024 bevorzugt an die