Nachfolgende Stelle ist baldmöglichst zu besetzen: Sachgebiet: BL — Büro des Landrats Art der Stelle: Leitung Büro des Landrats Zeitlicher Umfang: Vollzeit. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich. Aufgabenschwerpunkte: Wissenschaftliche Rechtsberatung des Landrats, der Abteilung 1 und des Beteiligungsmanagements des Landkreises Fertigen von Rechtsgutachten in allen Bereichen der Abteilung 1 und den Beteiligungen Rechtliche Beratung in der Ausführung von Sitzungsvorlagen Prüfung von schwierigen Fällen im Liegenschaftsrecht, Vertragsrecht (Gesellschaftsverträge) Prüfung von Einzelfällen aus den Sachgebieten mit besonderer juristischer Problematik (Notarverträge, Grunddienstbarkeiten) Vertretung vor Gericht in schwierigen Fällen Kooperation mit externen Anwälten Rechtsformberatung bei Auslagerungen Regelungen (Geschäftsverordnungen, Kooperationsvereinbarungen, Betrauungsakte) erstellen Juristische Risikoabschätzung und Bewertung verschiedener Lebenssachverhalte Aufgaben für den Landrat Rechtsberatung des Landrats Sichtung aller Eingänge, Erledigung von Einzelaufträgen, GF AL-JF Aufgaben im Sitzungsdienst insb. Befassung mit Anträgen und Sitzungsvorlagen, Sitzungsbegleitung, Gegenlesen von Protokollen Führung und Organisation Pressearbeit einschließlich social media Anforderungen: abgeschlossenes Universitätsstudium der Rechtswissenschaften mit Referendar- und Assessorexamen oder Master of Laws (LL.M) sowie einschlägige Berufserfahrung Erfüllung der persönlichen, beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. spezifische Vor- und Ausbildung, laufbahnrechtliche Gleichwertigkeit, gesundheitliche Eignung) idealerweise Erfahrung als Führungskraft und umfangreiche fundierte Fachkenntnisse in den o. g. Aufgabenbereichen mit einer ausgeprägten Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und natürliche Autorität Überzeugungskraft, Dienstleistungsorientierung, Durchsetzungsfähigkeit und sicheres Auftreten auch vor politischen Gremien Kontaktfreude sowie Konfliktfähigkeit Verhandlungsgeschick und Talent zur Mitarbeiterführung Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Fragen Freude am Gestalten und an der Suche nach kreativen und zukunftsweisenden Lösungen hohes Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Eigeninitiative sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme Eingruppierung: Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. bei Beamten A14 Ansprechpartner: Abt. 1: Brigitte Keller 08092 823 211 SG 12: Sabrina Hintermair 08092 823 252 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 06.04.2025 über das Bewerberportal an das SG 12. Ebersberg, 31.03.2025 Personal und Bürgerbüro Standort: Landratsamt Ebersberg