Was Sie bei uns tun
* Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Nutzung von Ammoniak als Wasserstoffspeicher
* Mitwirkung an der Entwicklung und Optimierung alternativer Rückgewinnungsverfahren, insbesondere elektrochemischer Zersetzung in Elektrolyseprozessen
* Aufbau von Demonstratoren und Unterstützung bei Experimenten, Datenerfassung und -analyse sowie Aufbereitung der Ergebnisse
* Mitarbeit bei der Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse
Was Sie mitbringen
* Immatrikulierte*r Student*in naturwissenschaftlich / technisch / technologisch ausgerichtetem Studiengang (Chemie, Chemieingenieurswesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Technologiemangement, …)
* Interesse an Wasserstofftechnologien
* Kenntnisse in der Konstruktion
* Praktische Erfahrung in der Laborarbeit von Vorteil
* Grundlegende Kenntnisse in Elektrochemie von Vorteil
* Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgrund von Arbeiten vor Ort wird ein Wohnort in Stuttgart oder Umgegbung vorausgesetzt.
Was Sie erwarten können
* Einblick in aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Wasserstofftechnologien
* Möglichkeit zur eigenständigen Arbeit an spannenden Fragestellungen
* Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
* Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
* Praktische Erfahrungen in einem renommierten Forschungsinstitut sammeln
* Enge Betreuung und Unterstützung während der gesamten Bearbeitungszeit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.