In der Fachhochschule Westküste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle der Professur (W2) Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation mit Tourismusbezug (m/w/d) im Fachbereich Wirtschaft in Vollzeit zu besetzen. Bei der Feststellung der pädagogischen Eignung erfolgt nach zwei Jahren die Verbeamtung auf Lebenszeit, wenn die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Ihre Aufgaben: Wir suchen für den Fachbereich Wirtschaft eine Persönlichkeit, welche die fachübergreifende Lehre unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus verstärkt und zudem die Verzahnung zwischen Studium und Beruf in den Studiengängen des Fachbereichs unterstützt. Weiterhin soll durch die/den Stelleninhaber/in eine enge Vernetzung der Studiengänge unter dem gemeinsamen Dach des »Campus für Nachhaltige Entwicklung und Transformation« erfolgen. Der bzw. die Stelleninhaber/in vertritt in der Lehre, auch in den Grundlagenvorlesungen, sowie in der anwendungsorientierten Forschung den Bereich der Nachhaltigen Entwicklung und Transformation mit Bezug zum Tourismus. Er bzw. sie kann ferner folgende Bereiche vertreten: nachhaltige Lebensraum- und Destinationsentwicklung, nachhaltiges Konsum- und/oder Reiseverhalten, Lebensqualität und Wohlbefinden, nachhaltige Unternehmensführung und Wertschöpfungsketten im Tourismus, Energiewende und Klimaschutz im Tourismus oder Krisenresilienz und Zukunftsfähigkeit des Tourismus. Zum Aufgabengebiet der Professur gehören neben der Vertretung des beschriebenen Fachgebiets in Lehre, angewandter Forschung und Transfer, die Übernahme von Grundlagenveranstaltungen in unseren Studiengängen. Das bringen Sie mit: Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle sind: Einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in verantwortlicher Tätigkeit davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, im Rahmen derer besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erbracht wurden, abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Geographie, Tourismus, Sozialwissenschaften oder verwandter Studiengänge, abgeschlossene überdurchschnittliche Promotion, in Studium, Praxis und/oder Forschung nachweisbar erworbene Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung und Transformation sowie im Bereich des Tourismus, pädagogische und didaktische Eignung und Ambitionen zur Ausbildung unserer Bachelor- und Masterstudierenden mit vielfältigen Hintergründen, die Fähigkeit und Bereitschaft, deutsch- und englischsprachig zu unterrichten, die Fähigkeit und Bereitschaft zur anwendungsbezogenen Forschung und zum interdisziplinären Wissenstransfer, umfassende Kommunikations- und Kooperationskompetenzen sowie interkulturelle Erfahrungen im nationalen und internationalen Umfeld, ein konkret darzulegendes Interesse an der anwendungsbezogenen Forschung und am interdisziplinären Wissenstransfer im Kontext der Nachhaltigen Entwicklung und Transformation. Die gesetzlichen Voraussetzungen sind dem Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein zu entnehmen. ( https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-HSchulG ) Darüber hinaus wäre wünschenswert: Die Bereitschaft zum Engagement vor Ort und zur Verlagerung des Wohnortes in die Region, Führungserfahrungen und Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen: Ein hervorragendes Arbeits- und Lebensumfeld an der Westküste Schleswig-Holsteins, Freiräume für die individuelle Profilierung und Schwerpunktsetzung im Rahmen Ihrer Tätigkeit, die persönliche Atmosphäre und andere Vorzüge einer kleinen Hochschule, exzellente Forschungsmöglichkeiten am Deutschen Institut für Tourismusforschung und am Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE) sowie in weiteren Instituten der Hochschule, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement. Die FH Westküste setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der FH Westküste fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Die FH Westküste ist bestrebt den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist leider nicht möglich. Jetzt bewerben Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, Nachweise für Studium und Promotion), ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 an die Personalverwaltung der FH Westküste, Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide, gerne in elektronischer Form an bewerbungfh-westkueste.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen ( https://www.fh-westkueste.de/datenschutz/ ). Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen in der Personalverwaltung Frau Voß ( vossfh-westkueste.de ) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr. Thomas Haack ( haackfh-westkueste.de ; 0481/8555-511). Weitere Informationen über unsere Hochschule finden Sie unter www.fh-westkueste.de. Fachhochschule Westküste (FHW) Personalverwaltung der Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring 20 25746 | Heide E-Mail: bewerbungfh-westkueste.de