Zur Verstärkung unseres Teams am Sprachenzentrum der Universität Bayreuth suchen wir für die Dauer von zunächst zwei Jahren zum 01.04.2025 einen
Lektor (m/w/d) Anglistik / Lehramt Englisch
mit Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L im Umfang 100 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Lektorenstelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option einer anschließenden Entfristung.
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 bzw. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Eine Befristung ist demnach nicht zulässig, wenn zum Freistaat Bayern bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat oder aktuell besteht. Ausgenommen davon sind Bewerber/innen (m/w/d), die bereits das 52. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des § 14 Abs. 3 TzBfG erfüllen.
Aufgaben:
1. Sprach- und Fachunterricht im Bereich Anglistik und Lehramt Englisch (insbesondere Pronunciation, Grammar, Academic Writing und Translation) im Umfang von 18 SWS (9 Kurse mit je 2 SWS)
2. Planung und Entwicklung von Kursen
3. Konzeption und Durchführung von Prüfungen
4. Durchführung von Einstufungstests und Beratung von Studierenden
Bewerberprofil:
5. Englisch als Muttersprache
6. sehr gute Deutschkenntnisse
7. AbgeschlossenesHochschulstudium (M.A.) mit Schwerpunkt Philologie oder Linguistik
8. Erfahrung in der universitären Sprachenausbildung, vorzugsweise im Bereich Anglistik / Lehramt Englisch
9. Erfahrung im Bereich eLearning (Moodle)
10. Offenheit, Experimentierfreudigkeit und Bereitschaft, mit KI zu arbeiten
11. Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
12. eine spannende Lehrtätigkeit in einem hochmotivierten Team
13. ein breites Weiterbildungsangebot (vor allem im Bereich KI)
14. flexible Arbeitszeiten und einen familienfreundlichen Kursplan
15. einen grünen Campus mit vielfältigen Freitzeitmöglichkeiten
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre