Sozialpadagog*innen (w/m/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Stadt Norderstedt Norderstedt Art: Vollzeit Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn und Lebensumfeld. Verkehrsgunstig zwischen Nord und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterfuhrenden Schulen am Ort Norderstedt bietet ein vielfaltiges, kulturelles Leben. Folgende Stellen sind zum nachstmoglichen Zeitpunkt zu besetzen: Sozialpadagog*innen (w/m/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Voll oder Teilzeit, Entgeltgruppe S 14 TVoD Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Padagog*in) bzw. abgeschlossenes (Fach )Hochschulstudium (Diplom Sozialpadagogik/Diplom Sozialarbeiter*in, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpadagogik) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbares abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium (Diplom, Bachelor, Master oder Magister) mit gleichwertigen Fahigkeiten, z. B. in Erziehungswissenschaften oder Sozialwissenschaften Fuhrerschein Klasse B (bitte in Kopie einreichen!) Berufserfahrung in einschlagigen Bereichen der sozialen Arbeit (z. B. Kinder und Jugendhilfe) sowie Kenntnisse bzw. Erfahrung im Arbeitsbereich des Allgemeinen Soziales Dienstes wunschenswert Wichtige Kompetenzen: Problembezogene methodische Beratungskompetenz Kenntnisse im SGB VIII, JGG, Familienrecht und allen jugendhilferelevanten Gesetzestexten Teamfahigkeit, Flexibilitat und Kundenorientierung Ihr zukunftiger Aufgabenbereich: Beratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Fragen der Erziehung und des Sorgerechts sowie bei Trennung und Scheidung Unterstutzung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljahrigen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen Wahrnehmung des Wachteramtes (u. a. Inobhutnahmen) bei Gefahrdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen Eigenstandige Durchfuhrung von Hausbesuchen Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration, mit Einrichtungen der offenen Kinder und Jugendarbeit sowie der Familienforderung Mitwirkung in sozialraumlich ausgerichteten Netzwerken und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Einrichtungen und Ressourcen mit dem Ziel, den vom ASD betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien Zugange zu Unterstutzungsangeboten in ihrem Wohnumfeld zu eroffnen Mitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe i. S. d. 1 Abs. 3 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Teilnahme an der Rufbereitschaft Wir bieten Ihnen: Zuschusse fur OPNV oder Fahrradleasing Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildung und Weiterqualifizierung Flexible Arbeitszeitregelungen