Zur Unterstützung unseres Teams in der Stabstelle Informationssicherheit suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Informatiker für Informationssicherheit (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
1. Analyse der zentralen Informationssicherheit-Vorgaben (InfoSec) und Erarbeitung von Umsetzungskonzepten für die Niederlassung in dem entsprechenden Informationsverbund
2. Umsetzung des InfoSec-Prozesses nach Vorgaben der Stabsstellenleitung in der Niederlassung in dem entsprechenden Informationsverbund
3. Beratung zu komplexen Informationssicherheitsthemen in dem entsprechenden Informationsverbund für die Geschäftsbereiche und den InfoSec-Koordinatoren mit dem Schwerpunkt KRITIS (Kritische Infrastruktur)
4. Teilnahme an Arbeitskreisen bzgl. der Informationssicherheit im entsprechenden Informationsverbund
Das sollten Sie mitbringen:
5. (Fach-)Hochschulabschluss, idealerweise in einem MINT-Studiengang, vorzugsweise im Bereich der Informatik oder vgl. Fachrichtung mit IT-Ausrichtung oder ähnliche bzw. durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung
6. Kenntnisse im Bereich aktueller InfoSec-/IT-Sicherheitsstandards (z.B. Verschlüsselungsverfahren, Mobile IT, Identitäts- und Access-Management, Cloud-Security), Datenmanagement, Umsetzungsfokus
Das wäre wünschenswert:
7. Berufserfahrungen im Bereich InfoSec- und/ oder IT-Sicherheit
8. Kenntnisse zum BSI-Grundschutz bzw. der ISO 27.001
9. (Berufs-)Erfahrung im Bereich kritische Infrastrukturen
Das zeichnet Sie aus:
10. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
11. Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
12. Freude an der Arbeit im Team
13. Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.