Während deiner Praxisphasen erlernst du wie Fertigungsanlagen für die Automobilindustrie geplant werden, wirkst bei der Konstruktion von Anlagenkomponenten wie Vorrichtungen und Greifer mit und erhältst erste Einblicke in den Bereich Robotersimulation. Dieses Studium vermittelt dir das notwendige Wissen, um die gängigen Konstruktions- und Planungssysteme sicher im beruflichen Alltag anzuwenden. Von Anfang an bist du Teil unseres Engineering-Teams und legst damit die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Ausbildungsinhalte bei EBZ:
1. Grundlagen der Metallverarbeitung
2. Planung von Fertigungsanlagen unter Berücksichtigung von Kundenvorgaben, Terminen, Kosten und Qualität
3. Erstellung von Anlagenlayouts mit Hilfe von Planungstools wie z.B. MicroStation
4. Umgang mit Konstruktionsprogrammen wie CATIA V5 und Siemens NX sowie die Erstellung fertigungsgerechter Konstruktionen und technischer Zeichnungen
5. Erstellung von 3D Robotersimulationen und Durchführung von Taktzeitanalysen und Zugänglichkeitsuntersuchungen
6. Anfertigung der Praxisarbeiten und Bachelorarbeit im Produktbereich
Was du mitbringst:
7. Abitur oder Fachhochschulreife
8. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
9. Fähigkeit zum Planen und Organisieren
10. Mechanisch-technisches Verständnis
11. Gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit
Dauer des Studiums
3 Jahre