Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Kaufmännische Sachbearbeitung Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 41/39 Std., Teilzeit möglich, befristet A 11 / EG 10 möglich 20.02.2025 - 20.03.2025 Arbeitszeit 41/39 Std., Teilzeit möglich, befristet Stellenbewertung A 11 / EG 10 Homeoffice möglich Bewerbungsfrist 20.02.2025 - 20.03.2025 Wir, der Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Wuppertal (WAW) sind ein kleines, familiäres Team mit 10 Mitarbeitenden. Wie der Name schon verrät, sind wir für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Wuppertal verantwortlich. Diese Aufgabe erfüllen wir gemeinsam mit der WSW Energie & Wasser AG (WSW).
Organisatorisch ist der der WAW dem Geschäftsbereich 4 (Finanzen und Beteiligungssteuerung) zugeordnet. Wir sind Beschäftigte der Stadt Wuppertal.
Als kaufmännische*r Sachbearbeiter*in arbeiten Sie gemeinsam mit der Betriebsleitung und kfm. Sachgebietsleitung an der Erstellung der Gebührenkalkulation für Trink- und Abwasser, des Jahresabschlusses und anderer Berichte und haben als Tagesgeschäft die Rechnungssachbearbeitung selbständig im Blick. Gleichzeitig gewinnen Sie spannende Einblicke in die Welt der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung als wichtiger Aufgabe der Daseinsvorsorge.
Die vakante Stelle ist in Rahmen der Elternzeitvertretung vorerst befristet für den Zeitraum voraussichtlich von 12 bis 14 Monate ab dem 15.05.2025 zu besetzen.
↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
* die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bei Beamt*innen oder
* einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
* ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor oder (FH-) Diplom) insbesondere in
o Verwaltungswissenschaften
o Betriebswirtschaftslehre
o Wirtschaftswissenschaften
o Business Administration
o Studium der Rechtswissenschaften (mind. 1. Staatsexamen)
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Teamfähigkeit
* Verantwortungsbereitschaft
* Lernbereitschaft
* Lösungsorientierung
* Kommunikationsfähigkeit
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Bilanzbuchhaltung / Selbständige Bearbeitung wirtschaftlicher Vorgänge
* Rechnungssachbearbeitung und Bestellwesen
* Erstellung des Jahresabschlusses
* Entwicklung des Wirtschaftsplanes
* Aufstellung der Quartalsberichte
* Controlling
Aufstellung der Gebührenkalkulationen für Trinkwasser und Abwasser
* Einholung der Prognosedaten bei den verschiedenen Kostenträgern
* Einpflegen der Daten in die Kalkulation
* Entwicklung des Mengengerüsts
Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten, z.B.
* Förderanträge für neue Entwässerungsanlagen der WSW
* Anträge auf Anschluss an das Trinkwassernetz
* Gremienarbeit (Ratsinformationssystem)
* Postbearbeitung in D3
↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier Was bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Stelle ich nach A 11 LBesG bzw. EG 10 TVöD bewertet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit 2-3 Tage im Homeoffice tätig zu sein. Sie können sich beim WAW auf eine freundliche und kollegiale Atmosphäre freuen.
Die Einarbeitung findet durch die kaufmännische Betriebsleitung sowie die Betriebsleitung statt. Dabei erläutern wir Ihnen bei Bedarf den Aufbau der Stadtverwaltung und stellen Ihnen die Aufgabengebiete des WAW näher vor. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen konkrete Informationen zu den Stelleninhalten und stellen Sie den fachlich Beteiligten vor. Auch Fortbildungen können Sie gerne wahrnehmen. Es stehen außerdem E-Learning-Angebote zur Digitalisierung zur Verfügung.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Frau Christina Nickel
Betriebsleiterin E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort +49 202 563 6467 christina.nickel@waw.wuppertal Frau Jana Seidenzal
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 0202 / 563 5751 jana.seidenzal@wuppertalent Auch noch interessant Anreise/
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie/Pflege Frauen-
förderung Standort: Johannes-Rau-Platz 1
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Parkplätze in der Nähe vorhanden
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestellen Alter Markt, Heubruch/Rathaus
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind gegeben.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Standort: Johannes-Rau-Platz 1
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Parkplätze in der Nähe vorhanden
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestellen Alter Markt, Heubruch/Rathaus
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind gegeben.
Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.