Der Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin - Betriebsteil B (LfG-B) ist ein seit Frühjahr 7 bestehender Landesbetrieb des Landes Berlin. Er betreibt Unterkünfte für Geflüchtete dauerhaft oder interimsweise im Auftrag des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). In Gemeinschaftsunterkünften leistet der LfG-B die Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten und Asylsuchenden. Er begleitet diesen Personenkreis durch soziale Arbeit sowie Kinder- und Jugendarbeit dabei, ein eigenständiges Leben in Deutschland aufzubauen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, selbst definierte Ziele zu erreichen und positive, nachhaltige Perspektiven zu entwickeln.
Sie sind weltoffen, kommunikativ und auf der Suche nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Sie wollen mithelfen, anderen Menschen eine Zukunft und Perspektive zu geben? Sie wollen nicht nur über Integration reden, sondern sie leben? Sie packen Dinge an? Dann sollten Sie bei uns arbeiten!
Wir suchen ab sofort für verschiedene Standorte im Berliner Stadtgebiet:
Hauswirtschafter (m/w/d)
Entgeltgruppe: E3 TV-L
Vollzeit, Teilzeit Ihr Aufgabengebiet umfasst:
1. Aufsicht und Kontrolle der Wäschereinigung sowie Dokumentation der Leistung externer Firmen
2. Eigenständige Reinigung der Bewohnerzimmer nach Auszug und Herrichtung für den Neubezug
3. Mitwirkung an der Umsetzung der Anforderungen zu Ordnung und Hygiene
4. Unterstützung bei Unterhalt und Instandsetzung des Objekts sowie Mithilfe bei der Materialbeschaffung und Lagerhaltung
Sie haben:
5. Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Hauswirtschaftsassistenten/Hauswirtschaftsassistentin oder
6. Wirtschafter/in mit staatlicher Prüfung oder Praktische Erfahrungen (mind. 1 Jahr) im Tätigkeitsbereich eines Wirtschafters/einer Wirtschafterin im Sozialwesen (u.a. Heim, Krankenhaus, Hospiz, Unterkünfte für Geflüchtete) bzw. im Hotelgewerbe
7. Kenntnisse in den Bereichen Haus- und Wäschepflege, Haushaltsorganisation
8. Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
9. eine interessante, abwechslungsreiche, sinnstiftende und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
10. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
11. die Eingruppierung sowie tarifliche Leistungen im Rahmen des TV-L Berlin (inkl. Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge, Hauptstadtzulage, BVG-Firmenticket)
12. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.