Informationen zum Job Bei der Kreispolizeibehörde Mettmann ist eine Stelle als Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter innerhalb der Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz im Bereich Sachbearbeitung PeRiskoP (Personen mit Risikopotenzial) in einem befristeten Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis voraussichtlich 30.09.2026 zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist bewertet nach EG 11 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden und verteilt sich auf 5 Arbeitstage pro Woche. Aufgaben Zu den wahrzunehmenden Aufgaben gehören u. a.: Bearbeitung von Prüffällen gemäß Handlungskonzept PeRiskoP Anwendung auswertespezifischer Analysesoftware der Polizei NRW zum Erlangen ermittlungsrelevanter Erkenntnisse zur Kriminalitätsbekämpfung Auswertung polizeiinterner Informationsquellen Eigenverantwortliche und selbständige Durchführung von OSINT-Ermittlungen zur Aufklärung des sozialen/digitalen Umfeldes von Personen mit Risikopotenzial. Schriftliche Darlegung der gewonnen Erkenntnisse. Mitwirken bei der konzeptionellen und visionären Entwicklung von Arbeitsabläufen Beraten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten Auswertung forensischer Sicherungen von IoT-Devices und sonstiger Speichermedien Qualitätskontrolle und Datenpflege Durchführen und Planen von Schulungs-/Fortbildungsmaßnahmen innerhalb der KPB Mettmann sowie bei externen Netzwerkpartnern. Planung und Durchführung von persönlichen Präventivgesprächen mit Probanden Ihr Profil Erforderlich Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom (FH oder Bachelor) der Kriminologie, Psychologie, Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sonstige Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit langjähriger (mind. 3 Jahre) Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsbereich Wünschenswert Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale hohe Kommunikations- Kooperations- und Teamfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit, Eigenständigkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Stressstabilität und psychische Belastbarkeit, insbesondere vor dem Hintergrund zu bewertender Personen mit Risikopotenzial Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit, z.B. im Rahmen von Einsätzen Fortbildungsbereitschaft mit Seminarorten in NRW Leistungsmotivation Wünschenswerte Voraussetzungen Gängige MS-Office Produkte (Word, Excel, Outlook) englische Sprache in Wort und Schrift Kenntnisse im Umgang mit Internet und Social Media Fahrerlaubnis der Klasse B Sonstige Hinweise Dienstort: Kirchhofstraße 31, 40721 Hilden Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Land NRW fördert die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsprüfung Ihrer Person erfolgt.