Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 51 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d ) für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.
Ihre Aufgaben
* Beschaffung und Verwaltung landkreiseigener Ausstattung für den Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz
* Leitung des Fachbereichs „Einsatz“ in der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK)
* Ansprechpartner der FüGK für den Landkreis Rosenheim und für Hilfsorganisationen (BOS)
* Erstellung und Fortführung der Sondereinsatzpläne im Katastrophenschutz
* Betreuung von Fachprogrammen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz (z. B. Firemanager, GeoKat, Alarmruf)
* Vollzug des Bayer. Feuerwehr- und Katastrophenschutzgesetzes
Unsere Anforderungen
* Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d)) oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (m/w/d))
* alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehr- gang I zu absolvieren
* Grundkenntnisse und Berufspraxis in den einschlägigen Rechtsgebieten wünschenswert
* Kompetentes und sicheres Auftreten, sowie Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Situationen
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, gute Arbeitsorganisation
* Kommunikations- und Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
* Sorgfalt, Ergebnisorientierung, physische und psychische Belastbarkeit
* Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen (auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten) und Teilnahme an der Rufbereitschaft
Wir bieten
* Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
* Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
* Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
* Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte der 2. Qualifikationsebene zugeordnet - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern)
* Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung und die Möglichkeit ein Fahrrad zu leasen (gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing)
* Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice
Interesse geweckt?
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben bis spätestens 16.03.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen
Andreas Hofherr
(08031) 392-1115
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Claudia Cäsar
(08031) 392-5100
* Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d)) oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (m/w/d))
* alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehr- gang I zu absolvieren
* Grundkenntnisse und Berufspraxis in den einschlägigen Rechtsgebieten wünschenswert
* Kompetentes und sicheres Auftreten, sowie Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Situationen
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, gute Arbeitsorganisation
* Kommunikations- und Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
* Sorgfalt, Ergebnisorientierung, physische und psychische Belastbarkeit
* Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen (auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten) und Teilnahme an der Rufbereitschaft