Freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
1. Heubach
2. laufend
3. Vollzeit
Noch keinen Plan! Macht nichts! Nimm Dir Zeit Deinen Beruf zu finden!
Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist eine gute Sache, wenn du noch nicht genau weist, welche Ausbildung oder welches Studium Du machen willst.
Das bieten wir Ihnen
4. 30 Tage Urlaub
5. Taschengeld
6. Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung
7. Pädagogische Begleitung
8. 25 Seminartage
9. Betriebliches Gesundheitsmanagement
10. Mitarbeitendenvorteilsprogramm
11. Nutzung der hauseigenen Kneippanlage
Das erwartet Sie
Bist Du Dir noch nicht sicher, in welche berufliche Richtung Du unterwegs sein willst, dann nutze in einem FSJ oder im BFD die Zeit für Deine persönliche Entwicklung. Jeden Tag Gutes tun und daran Spaß haben: Bei uns geht das.
Du betreust hilfsbedürftige, ältere Menschen, unterstützt sie bei den Mahlzeiten. Du hilfst ihnen ihren Alltag zu bewältigen und schenkst ihnen durch vielerlei Aktivitäten Lebensfreude und bekommst ein dickes Danke zurück.
Hier siehst du, warum Nadja ein FSJ bei uns gemacht hat:
Unsere Leistungen für Dich:
12. Es kommt Geld in Deine Kasse. Neben Taschengeld erhälst Du Fahrt- und Verpflegungsgeld. Du kannst aber auch bei uns im Haus essen und sparst Dir das Kochen.
13. Du sammelst eine prima Referenz für deinen Lebenslauf und Pluspunkte für deinen späteren Berufseinstieg.
14. Unsere Praxisanleiter unterstützen dich und bringen dir praktisches Handwerkszeug bei.
15. Du nimmst an Seminaren teil, lernst Erste-Hilfe-Maßnahmen und vieles mehr.
16. Du knüpfst viele Kontakte in der Johanniter-Gemeinschaft.
17. Du nimmst an unseren internen Workshops teil und erweiterst dein Wissen.
18. Gemeinsam mit der Gesundheitskasse AOK stehen dir vielfältige Angebote für deine Gesundheitsförderung offen.
19. Du lernst wie du Menschen professionell unterstützt und erfährst, wie man mit den Seniorinnen und Senioren und mit deren Angehörigen kommuniziert.
20. Mit Deiner Arbeit schenkst Du den Menschen Lebensfreude und Lebensqualität.
21. Du kannst jederzeit vorher unverbindlich bei uns vorbeischauen, uns und unsere Arbeit kennenlernen.
Das zeichnet Sie aus
22. Du hast einen erfolgreichen Schulabschluss. Falls du noch keinen Hauptschulabschluss hast, unterstützen wir dich, im Anschluss in einer Ausbildung einen Abschluss zu erwerben.
23. Ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst kannst du auch machen, wenn du älter als 27 Jahre bist.
24. Super ist es, wenn du schon einen Führerschein Klasse B hast.
25. Du hast Freude daran, mit älteren Menschen zu arbeiten und ihnen mit Deiner Arbeit Lebensfreude und Lebensqualität zurückzugeben.
26. Schon in der Schule hast du gerne im Team gearbeitet.
Was nützt Dir ein FSJ oder BFD bei den Johannitern?
27. Du baust deine Soft Skills (deine sozialen und persönlichen Fähigkeiten) aus und kannst in deinem Lebenslauf bereits praktische Erfahrungen vorweisen
28. Du lernst, auf die Probleme erkrankter und pflegebedürftiger Menschen einzugehen
29. Du arbeitest in einem professionellen Team.
30. Du entwickelst dich persönlich und fachlich weiter. Das wirkt sich positiv auf die Chance aus, später einen Ausbildungsplatz in deinem Wunschberuf zu bekommen.
31. Du kannst in jedem unserer vier Standorte Heubach, Böbingen, Mögglingen oder Essingen arbeiten.