Praxisintegrierte Ausbildung zumr Staatlich anerkannten Erzieherin (PiA) Wir wechseln die Ausbildung in Theorie und Praxis monateweise in Blöcken von zwei bis drei Monaten, in denen du entweder die Schule oder die Kita besuchst. Der schulische Anteil nimmt in etwa 2/3 der Ausbildung ein, während die Praxis 1/3 umfasst. Nach der dreijährigen PiA trägst du, nach erfolgreicher Abschlussprüfung, den Titel „Staatlich anerkannter Erzieherin“ und hast gleichzeitig eine Zusatzqualifikation erworben. Ein Anerkennungsjahr, wie es bei der regulären Ausbildung erforderlich ist, entfällt bei der praxisintegrierten Ausbildung, da Du die Praxisanteile bereits während deiner Ausbildung abgeleistet hast. Zusatzqualifikationen Aktuell gibt es drei Zusatzqualifikationen, die durch Phorms Education und die aim angeboten werden: Phorms-Europaerzieherin / Phorms-Europaerzieher Spezieller Fachunterricht im Rahmen des Wahlpflichtfaches Erst- und Fremdspracherwerb: fachwissenschaftliche Grundlagen Fachdidaktische Ansätze des bilingualen Lernens in der Elementarerziehung „Teaching English“: Das Kennenlernen diverser englischsprachiger Bücher, Nursery Rhymes, Songs und vieles mehr, sowie die Ausarbeitung und Erprobung in der KITA. So praxisnah wie möglich Umgang mit Diversität in der KITA, insbesondere auch mit verschiedenen Kulturen aim-Spracherzieherin / aim-Spracherzieher Was ist ein sprachanregendes Umfeld in der KITA? Wie fördere ich kindliche Sprachkompetenzen? Den Entwicklungsprozess des Kindes durch einen feinfühligen sprachlichen Dialog unterstützen Individuelle Sprachbildung und Sprachförderung gestalten Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen kompetent unterstützen Kinder, die Deutsch als Fremdsprache erfahren, fachgerecht begleiten Erwerb von theoretischem Fachwissen und alltagspraktischen Kenntnissen Experimenta-MINT-Erzieherin / Experimenta-MINT-Erzieher Praktika zum Experimentieren Integrierte Theoriephasen (z.B. 2 Nachmittage pro Woche) Anleitung von KITA Gruppen Theoretischer Grundlagenerwerb zum Forschen und Experimentieren mit KITA Kindern/frühe MINT Bildung Erarbeitung eines großen Ideenpools Ideensammlung für einen Forscherraum in der KITA Anfertigen von Experimentierboxen, die später in der KITA gleich zum Einsatzkommen können Sicherheitsvorschriften Vergütete Ausbildung Die PiA ist neben dem praxisorientierten Konzept auch deshalb so interessant, weil Du bereits während der Ausbildung einen Verdienst hast. In der Regel ist dies an staatlichen Einrichtungen, also bei tarifgebundenen kommunalen Trägern wie folgt: Erstes Ausbildungsjahr: 1.340 € Zweites Ausbildungsjahr: 1.402 € Drittes Ausbildungsjahr: 1.503 € Bewerbung Du interessierst Dich für einen Schulplatz an unserer Erzieherakademie? Dann schicke uns Deine Bewerbung gerne über das Formular auf unserer Webseite: https://erzieherakademie-heilbronn.phorms.de/bewerbung/bewerbungsformular/?utm_sourceausbildung.de&utm_mediumlink_bewerbung&utm_campaignEAH_ausbildung.de_2425&utm_iddigital&utm_contentpia