Befristet auf 1 Jahr | In Teilzeit mit 9 - 15 Wochenstunden (flexibel gestaltbar z.B. während Klausurphase) | Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Während Deiner Tätigkeit neben dem Studium im Projekt „Wachtherapie bei bipolarer Depression“ (AG Prof. Dr. Joachim Groß) profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten, zu wachsen und Dich einzubringen. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit Dir!
Das Projekt ist Teil eines großen Verbundprojektes zum Thema Depression und untersucht die Wirkung von Wachtherapie auf depressive Patienten. Das Projekt findet in der Alexianer Klinik statt und im Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse und erfordert teilweise eine Arbeit über Nacht (beim Schlafentzug der Patienten).
ANFORDERUNGEN:
1. Eingeschrieben an der Fakultät für Psychologie, Neurowissenschaften, Humanmedizin oder Biologie (Life-Sciences)
2. Fähigkeit zum empathischen und zuverlässigen Umgang mit Probanden und Patienten
3. Einen sicheren Umgang mit der englischen Sprache
4. Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
5. Grundlegende Kenntnisse im Bereich Statistik und Datenanalyse sind von Vorteil
WIR BIETEN:
6. Vielfältige praktische Tätigkeiten im Bereich der Hirnforschung wie der Datenerhebung und Anwendung bildgebender Verfahren sowie Neurostimulation (TMS)
7. Einblicke in die Datenanalyse
8. Ein internationales, multidisziplinäres Team aus etablierten Wissenschaftlern
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 15.05.2025.