Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „eScience“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (m/f/d)
Entgeltgruppe 14 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Mit der raschen Zunahme datenintensiver Methoden in der Materialforschung und ‑prüfung stehen unsere wissenschaftlichen Teams vor der Herausforderung, immer größere Datenmengen zu dokumentieren und zu verwalten. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass diese Daten rückverfolgbar sind, sicher archiviert werden und für die künftige Nutzung zur Verfügung stehen. Hier kommen Sie ins Spiel.
Durch die Einführung und Verbesserung modernster Softwarelösungen für das Forschungsdatenmanagement (RDM) unterstützen Sie den gesamten Lebenszyklus der Daten und revolutionieren den Umgang mit Laborinventaren und Experimenten durch fortschrittliche elektronische Laborbücher (engl. electronic lab notebook, ELN). Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung unserer Forschungsdatenverwaltung, indem Sie die Integration einer zentralen Plattform begleiten. Sie werden mit Top-Wissenschaftlern aus allen Fachbereichen der BAM zusammenarbeiten, um Innovationen voranzutreiben und die Entwicklung einer hochmodernen Datenplattform maßgeblich zu beeinflussen.
Als Forscher*in in der eScience-Gruppe sind Sie Teil eines interdisziplinären Umfelds mit kreativen Köpfen. Wir bieten ein breites Spektrum an herausfordernden Aufgaben an der Schnittstelle von Informatik, Data Science und Materialforschung. Unser Team ist bekannt für seine Vielfalt und seine Energie. Dies ist Ihre Chance, mit internationalen, jungen, innovativen Fachleuten zusammenzuarbeiten, die sich zusammengefunden haben, um die Digitalisierung der Materialforschung zu gestalten!
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die zentrale Verantwortung für die Entwicklung und Qualitätssicherung des Forschungsdatenmanagements (FDM) in Verbindung mit der Datenanalyse. Im Einzelnen umfasst dies die folgenden Aspekte:
1. Entwicklung neuer Konzepte und Modelle für ein qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (RDM) in Verbindung mit der Datenanalyse im Bereich der Materialwissenschaften und der analytischen Forschung
2. Unterstützung nationaler und internationaler Forschungsprojekte und Initiativen zur Weiterentwicklung von Datenplattformen und Repositorien zur Stärkung der Forschungseffizienz und Sichtbarkeit der BAM
3. Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftler*innen und Ingenieur*innen bei der Entwicklung einer zentralen Datenplattform für Forschungsdaten aus verschiedenen Disziplinen
4. Festigung und Ausbau der internen Expertise in den Bereichen Datenmanagement und Datenanalyse sowie Evaluierung der Eignung neuer Werkzeuge und Methoden
5. Dokumentation von Methoden und Ausbildung sowie Beratung von Forschenden
6. Publikationen eigener Forschungsergebnisse und der Ergebnisse von Forschungskooperationen im Bereich des Forschungsdatenmanagements
7. Repräsentation der BAM auf nationalen und internationalen Konferenzen
Ihre Qualifikationen:
8. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in einem für die Tätigkeit relevanten Fach (Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Physik, Data Engineering oder vergleichbare Fachrichtung) mit sehr guter Promotion
9. Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. Python, R, Java, C